01.11.2017, 20:10
Jetzt hatte ich es schon bereut, dass ich zum Vertragshändler gegangen war.
Ich wusste ja, BMW hat sich mit der ELV nicht gerade mit Ruhm bekleckert und war nicht mehr besonders hoffnungsvoll, denn jetzt saß ich in der Kostenfalle.
Ich hatte schon 770,--EUR investiert und der Mini funktionierte immer noch nicht.
Es vergingen ca. 2 Wochen da erhielt ich einen Anruf vom lieben Vertragshändler, ja es gibt da ein Problem, die ELV funktioniert immer noch nicht.
Sie dachten es liegt an einer Unterspannung, daher wurde eine neue Batterie eingebaut, aber das war auch nicht der Fehler.
Jetzt kann es nur noch das Steuergerät CAS sein.
Ich bin dann persönlich vorbei gegangen um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ich habe dann zugestimmt die neue Batterie im Fahrzeug zu belassen (die alte war wohl die 1. Batterie und damit schon 10 Jahre alt) und auch das CAS Steuergerät auszutauschen.
Kosten ca. 700,--EUR + MWST.
Ich habe dann klar zu verstehen gegeben, dass man sich sicher sein muss und was passieren würde, wenn es mit neuem CAS immer noch nicht funktioniert.
Aussage war dann. Dann haben wir ein Problem, also der Vertragshändler. Ich habe dann auf diese Aussage vertraut und bin davon ausgegangen, dass ich max. 700,--EUR + xx,--EUR + MWST zu bezahlen habe, falls es immer noch nicht der Fehler war und später noch weitere Teile getauscht werden müssten.
Naiv, ich weiß.
Fortsetzung folgt....
Ich wusste ja, BMW hat sich mit der ELV nicht gerade mit Ruhm bekleckert und war nicht mehr besonders hoffnungsvoll, denn jetzt saß ich in der Kostenfalle.
Ich hatte schon 770,--EUR investiert und der Mini funktionierte immer noch nicht.
Es vergingen ca. 2 Wochen da erhielt ich einen Anruf vom lieben Vertragshändler, ja es gibt da ein Problem, die ELV funktioniert immer noch nicht.
Sie dachten es liegt an einer Unterspannung, daher wurde eine neue Batterie eingebaut, aber das war auch nicht der Fehler.
Jetzt kann es nur noch das Steuergerät CAS sein.
Ich bin dann persönlich vorbei gegangen um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ich habe dann zugestimmt die neue Batterie im Fahrzeug zu belassen (die alte war wohl die 1. Batterie und damit schon 10 Jahre alt) und auch das CAS Steuergerät auszutauschen.
Kosten ca. 700,--EUR + MWST.
Ich habe dann klar zu verstehen gegeben, dass man sich sicher sein muss und was passieren würde, wenn es mit neuem CAS immer noch nicht funktioniert.
Aussage war dann. Dann haben wir ein Problem, also der Vertragshändler. Ich habe dann auf diese Aussage vertraut und bin davon ausgegangen, dass ich max. 700,--EUR + xx,--EUR + MWST zu bezahlen habe, falls es immer noch nicht der Fehler war und später noch weitere Teile getauscht werden müssten.
Naiv, ich weiß.

Fortsetzung folgt....