01.11.2017, 20:50
Nach 6 Wochen war dann meine Odyssee beendet.
Ich bekam meinen Mini wieder fahrtüchtig zurück.
Der Fehler lag im Kabelbaum vom CAS zum DSC/ABS Steuergerät. Hier musste ein neues Kabel in den Motorraum verlegt werden.
Die Frage, die sich nun stellt, kann das zukünftig auch andere Minis betreffen, oder bleibe ich der einzige mit diesem Fehler?
Teuer war der Spaß für mich allemal.
Aus den ursprünglich 700,--EUR + MWST sind jetzt 975,--EUR + MWST geworden.
D.h. mich hat der Fehler im Kabelbaum in Summe 1620,--EUR gekostet!
Mit dem Service macht das 1930,--EUR, bei einem Restwert von 4650,--EUR.
Frustriert bin ich auch über den Vertragshändler. Ich hatte 6 Wochen kein Auto und die Rechnung wurde dann nochmal deutlich teurer als abgesprochen.
Ich habe jetzt neue Teile im Auto verbaut, die gar nicht defekt waren.
Warum soll ich zukünftig noch zum Vertragshändler gehen, wenn der statt Fehlersuche nur Teile tauschen kann?
Und dann die Kosten auch noch hauptsächlich auf den Kunden abwälzt!
Ich bekam meinen Mini wieder fahrtüchtig zurück.
Der Fehler lag im Kabelbaum vom CAS zum DSC/ABS Steuergerät. Hier musste ein neues Kabel in den Motorraum verlegt werden.
Die Frage, die sich nun stellt, kann das zukünftig auch andere Minis betreffen, oder bleibe ich der einzige mit diesem Fehler?
Teuer war der Spaß für mich allemal.
Aus den ursprünglich 700,--EUR + MWST sind jetzt 975,--EUR + MWST geworden.
D.h. mich hat der Fehler im Kabelbaum in Summe 1620,--EUR gekostet!
Mit dem Service macht das 1930,--EUR, bei einem Restwert von 4650,--EUR.
Frustriert bin ich auch über den Vertragshändler. Ich hatte 6 Wochen kein Auto und die Rechnung wurde dann nochmal deutlich teurer als abgesprochen.
Ich habe jetzt neue Teile im Auto verbaut, die gar nicht defekt waren.
Warum soll ich zukünftig noch zum Vertragshändler gehen, wenn der statt Fehlersuche nur Teile tauschen kann?
Und dann die Kosten auch noch hauptsächlich auf den Kunden abwälzt!