11.11.2017, 11:30
Elias_2 schrieb:Danke Chevini!
Das mach ich auch so, dass ist ja super

chubv schrieb:Kannst du das Foto vielleicht noch mit einem Lineal daneben machen?
...
Dann könnte man die Markierungen prima auf den eigenen Stab übertragen.
Du kannst Wünsche äußern ... aber ich möchte das mit folgender Begründung nicht machen:
Mir ist nicht bekannt, wo bei diesem Messstab die exakten MIN-/MAX-Positionen liegen und deshalb möchte ich hier keine, eventuell falschen Angaben verbreiten. Sie können an den Verdickungen, ebenso aber auch in/nach den Radien zum schlanken, mittleren Messbereich sein. Die 1/4- und 3/4-Markierungen leiten sich daraus ab und verschieben sich folglich bei präzisen mm-Angaben.
Ich habe beide "eigenmächtig" ohne Anspruch auf absolute Korrektheit für mich und meine individuelle Nutzung festgelegt. Meine Veränderungen (aufrauen/markieren) sollen nur als Anregung dienen, wie man den serienmäßigen Messstab ablestauglicher machen kann, ohne -zig Euros für einen anderen Messstab aus dem Zubehörbereich ausgeben zu müssen!
Die 1/2-Markierung ist in jedem Fall richtig positioniert, da sie sich mittig zwischen MIN/MAX befindet, wo auch immer diese Stellen auf dem Stab genau liegen.