23.11.2017, 00:08
Bitte was schrieb:... Fakt ist aber am Ende der Leasing-Laufzeit kommt das böse Erwachen, wenn das Übergabe-Protokoll erstellt wird. JEDER noch so kleine Kratzer, jede kleine Abnutzung im Innenraum wird zu saftigen Preisen in Rechnung gestellt.......... und während der Laufzeit ist zwingend die Wartung beim teuren Vertragshändler vorgeschrieben. Vertraglich festgelegt wird zudem oft die Kilometerzahl, die der Leasingnehmer insgesamt fahren darf. Ist der Km stand höher muss man nachzahlen.
Diese Info hab ich vom Nachbar, der das nicht mehr macht. ...
Es ist genau so, wie Du es schreibst ... und schlimmer! Ich kann nur von (Privat-)Leasing abraten, denn es gibt dermaßen viele Fallstricke für Streit und Zusatz-/Mehrkosten, die vorher kaum jemand sieht und bedenkt. Eine Rechtschutzversicherung ist in jedem Fall notwendig, sollte man es machen. Gewerblich kann Leasing unter finanzieller Betrachtung Sinn machen, aber die grundlegenden Probleme sind die gleichen.
Ich habe vor einigen Jahren mehrfach Einblicke in die Leasinggeberseite bekommen und weiß nun sehr gut, was dort abläuft.
Flowy82 schrieb:Naja bevor ich das KFZ zurück gebe lasse ich es unabhängig überprüfen (Dekra usw ) kostet ein wenig und erspart Stress . Lasse es ein wenig aufbereiten und gebe es nicht zu gemüllt zurück . Immer diese Horrorgeschichtenzur Rückgabe ...
Diese Horrorgeschichten sind leider alltägliche Realität. Auch im TV wurde in Wirtschaftssendungen schon häufig über solche krassen Fälle berichtet.
Mein Geschäftspartner hat es (vorsichtshalber) so gemacht, wie Du es schreibst. Trotzdem gab es bei der Rückgabe Stress und Streit ohne Ende, sein Fazit: Nie wieder ein Leasingfahrzeug!