30.01.2018, 02:16
Neues vom Edgar...
Teil II
Was damals einige vielleicht noch auf Facebook mitbekommen hatten war:
>>...mein Edgar hat das LED-Tagfahrlicht bekommen.
Für diejenigen, die noch immer nach den tollen Dingern aus dem Zubehör suchen:
unter Angabe der Teilenummer "63122348833" werdet ihr unter anderem hier https://www.leebmann24.de/elektronikkomp...gKoZPD_BwE fündig.
Bei mir ging das sogar noch etwas einfacher, denn eines schönen Tages setzte mal wieder die "Teilewanderung" bei uns ein.
Solltet ihr das noch nicht kennen, werde ich euch kurz erläutern was das ist.
"Teilewanderung, die:
Gelegentlich auftretendes Phänomen in 'MINI-Partnerschaften', teilweise auch in 'MINI-Freundschaften'. Bauteile gehen vom Besitz der einen, in den Besitz der anderen Partei über und werden alsbald von einem KFZ in das des anderen verpflanzt. Dient meistens der Aufhübschung des MINIs."
Es war eines schönen Tages soweit, dass die DIVA endlich die Challenge-Lufteinlässe bekam, welche die hübschen LED-Tagfahrlichter natürlich überflüssig machten. Was zur Folge hatte, dass mein (damals noch nicht) Freund mir die Teile überließ.
Natürlich mit dem Versprechen mir diese auch ganz bald einzubauen.
...Stunden, Tage, Wochen und MONATE vergingen und nix dergleichen passierte.
(Was klar war.)
Also beschloss ich eines Tages zu einem Bekannten in die Halle zu fahren und dort selber Hand anzulegen.
Eigentlich sollte alles ganz fix gehen,
da mein Freund die Tagfahrlichter extra in die schwarzen Plasteeinsätze eingeschraubt gelassen hatte.
Was mir aber leider nix brachte, denn (man mag es kaum glauben) die Plastedinger vom Aero2 sind etwas anders als die vom Aero3.
Was bedeutete, dass genau nix passte.
Egal...
Dann eben doch fix vom Aero2 ins Aero3 Plasteding getauscht, in die Front eingeklipst, die Front wieder am Auto montiert, Kabel gezogen und angeklemmt...
Kurzer Test: alles ging und Konny ist freudig wieder die Heimfahrt angetreten.
Erst ein paar Tage später fiel mir auf, dass jeweils nur das obere drittel des Kreises leuchtete.
"Komisch", dachte ich und rief meinen Freund an, welcher mir kurz erklärte wie man den Schalter stellen müsste, dass eben der ganze Kreis leuchtete. Edgar verweigerte mir aber weiterhin die volle Pracht des Leuchtumfangs.
Entnervt ließ ich die Sache vorerst auf sich beruhen und beschloß abzuwarten.
Einige Wochen später nahm sich dann mein Liebster Zeit für mein Anliegen. Er machte alles genau so, wie ich es zuvor tat und siehe da: es ging! ES GING!!!? Hä?? Wie denn das auf einmal??

Nochmal alles auf 0, wieder eingestellt und es ging noch immer.
In dem Moment dachte ich mir einfach, ich sei mal wieder zu doof dafür gewesen und beschloß das Thema endlich abzuhaken.
Immerhin funktionierte ja nun alles.
Am nächsten Abend traf ich dann meine Mutter in der Stadt.
Gemeinsam gingen wir zu meinem Auto, wo ich ihr voller Stolz die neuen Leuchten zeigen wollte, die just dann einfach wieder nur halb leuchteten....! (Klassischer Fall von Vorführeffekt...)
Damals war mir natürlich nicht zu lachen zu Mute.
Genauer genommen fühlte ich irgendwas zwischen ziemlicher Enttäuschung und totalem Gefühlsausbruch, weil der Mist einfach nicht funktionierte.
...da saß ich nun, traurig und aufgebracht in meinem Auto und wollte einfach nur noch nach hause.
Also: anschnallen, Motor starten, ausparken und heim....
"Warte mal..." rief es von draussen. Genervt liess ich die Scheibe runter.. "Hmm??" entgegnete ich meiner Mutter, die mir völlig euphorisch entgegen rief:
"Das ging grad! Das hat gerade ganz geleuchtet!!!"
Und tatsächlich: BEI GETRETENER BREMSE funktionierte alles tadellos!

Andere haben halt Bremsrückleuchten und ich habe zusätzlich dazu welche, um dem Vorausfahrenden/ Gegenverkehr anzuzeigen, dass ich gerade bremse.
Unfassbar. Aber ich hatte wohl das grau/blaue Kabel und nicht das graue getroffen.
Die Erkenntnis darüber kam relativ bald, weniger bald wurde jedoch das "Problem" behoben.
Denn nach meinem Schrauber-Misserfolg, sollte das auf alle Fälle der Herr des Hauses wieder zurechtbiegen.
Es verging beinah ein Dreiviertel Jahr, eh er endlich die Zeit fand das Malheur zur beheben.
Denn es sollte ja nun endlich alles seine Richtigkeit haben.
Er versprach sogar das Kabel einzulöten, damit auch künftig alles hält.
Blöderweise war just dann aber der Lötkolben verschollen.
Unter heftigem Protest beugte er sich und murmelte etwas von "...einer Lösung".
Die Lösung tauchte dann in Form eines Feuerzeugs wenige Augenblicke später in meinem Fußraum auf.


Seitdem geht nun aber wirklich alles und die kleine Konny ist glücklich.
Danke Tobias!
Ich muss mal schauen... Es gibt irgendwo noch Bilder und ein Video.
Ich würde euch das dann auf alle Fälle noch zur Belustigung hier reinstellen.
Teil II

Was damals einige vielleicht noch auf Facebook mitbekommen hatten war:
>>...mein Edgar hat das LED-Tagfahrlicht bekommen.
Für diejenigen, die noch immer nach den tollen Dingern aus dem Zubehör suchen:
unter Angabe der Teilenummer "63122348833" werdet ihr unter anderem hier https://www.leebmann24.de/elektronikkomp...gKoZPD_BwE fündig.

Bei mir ging das sogar noch etwas einfacher, denn eines schönen Tages setzte mal wieder die "Teilewanderung" bei uns ein.
Solltet ihr das noch nicht kennen, werde ich euch kurz erläutern was das ist.
"Teilewanderung, die:
Gelegentlich auftretendes Phänomen in 'MINI-Partnerschaften', teilweise auch in 'MINI-Freundschaften'. Bauteile gehen vom Besitz der einen, in den Besitz der anderen Partei über und werden alsbald von einem KFZ in das des anderen verpflanzt. Dient meistens der Aufhübschung des MINIs."

Es war eines schönen Tages soweit, dass die DIVA endlich die Challenge-Lufteinlässe bekam, welche die hübschen LED-Tagfahrlichter natürlich überflüssig machten. Was zur Folge hatte, dass mein (damals noch nicht) Freund mir die Teile überließ.

Natürlich mit dem Versprechen mir diese auch ganz bald einzubauen.

...Stunden, Tage, Wochen und MONATE vergingen und nix dergleichen passierte.

(Was klar war.)
Also beschloss ich eines Tages zu einem Bekannten in die Halle zu fahren und dort selber Hand anzulegen.
Eigentlich sollte alles ganz fix gehen,
da mein Freund die Tagfahrlichter extra in die schwarzen Plasteeinsätze eingeschraubt gelassen hatte.
Was mir aber leider nix brachte, denn (man mag es kaum glauben) die Plastedinger vom Aero2 sind etwas anders als die vom Aero3.
Was bedeutete, dass genau nix passte.

Egal...
Dann eben doch fix vom Aero2 ins Aero3 Plasteding getauscht, in die Front eingeklipst, die Front wieder am Auto montiert, Kabel gezogen und angeklemmt...
Kurzer Test: alles ging und Konny ist freudig wieder die Heimfahrt angetreten.
Erst ein paar Tage später fiel mir auf, dass jeweils nur das obere drittel des Kreises leuchtete.

"Komisch", dachte ich und rief meinen Freund an, welcher mir kurz erklärte wie man den Schalter stellen müsste, dass eben der ganze Kreis leuchtete. Edgar verweigerte mir aber weiterhin die volle Pracht des Leuchtumfangs.
Entnervt ließ ich die Sache vorerst auf sich beruhen und beschloß abzuwarten.

Einige Wochen später nahm sich dann mein Liebster Zeit für mein Anliegen. Er machte alles genau so, wie ich es zuvor tat und siehe da: es ging! ES GING!!!? Hä?? Wie denn das auf einmal??


Nochmal alles auf 0, wieder eingestellt und es ging noch immer.
In dem Moment dachte ich mir einfach, ich sei mal wieder zu doof dafür gewesen und beschloß das Thema endlich abzuhaken.
Immerhin funktionierte ja nun alles.
Am nächsten Abend traf ich dann meine Mutter in der Stadt.
Gemeinsam gingen wir zu meinem Auto, wo ich ihr voller Stolz die neuen Leuchten zeigen wollte, die just dann einfach wieder nur halb leuchteten....! (Klassischer Fall von Vorführeffekt...)

Damals war mir natürlich nicht zu lachen zu Mute.
Genauer genommen fühlte ich irgendwas zwischen ziemlicher Enttäuschung und totalem Gefühlsausbruch, weil der Mist einfach nicht funktionierte.
...da saß ich nun, traurig und aufgebracht in meinem Auto und wollte einfach nur noch nach hause.
Also: anschnallen, Motor starten, ausparken und heim....
"Warte mal..." rief es von draussen. Genervt liess ich die Scheibe runter.. "Hmm??" entgegnete ich meiner Mutter, die mir völlig euphorisch entgegen rief:
"Das ging grad! Das hat gerade ganz geleuchtet!!!"
Und tatsächlich: BEI GETRETENER BREMSE funktionierte alles tadellos!


Andere haben halt Bremsrückleuchten und ich habe zusätzlich dazu welche, um dem Vorausfahrenden/ Gegenverkehr anzuzeigen, dass ich gerade bremse.

Unfassbar. Aber ich hatte wohl das grau/blaue Kabel und nicht das graue getroffen.
Die Erkenntnis darüber kam relativ bald, weniger bald wurde jedoch das "Problem" behoben.
Denn nach meinem Schrauber-Misserfolg, sollte das auf alle Fälle der Herr des Hauses wieder zurechtbiegen.
Es verging beinah ein Dreiviertel Jahr, eh er endlich die Zeit fand das Malheur zur beheben.
Denn es sollte ja nun endlich alles seine Richtigkeit haben.
Er versprach sogar das Kabel einzulöten, damit auch künftig alles hält.
Blöderweise war just dann aber der Lötkolben verschollen.

Unter heftigem Protest beugte er sich und murmelte etwas von "...einer Lösung".
Die Lösung tauchte dann in Form eines Feuerzeugs wenige Augenblicke später in meinem Fußraum auf.



Seitdem geht nun aber wirklich alles und die kleine Konny ist glücklich.
Danke Tobias!

Ich muss mal schauen... Es gibt irgendwo noch Bilder und ein Video.
Ich würde euch das dann auf alle Fälle noch zur Belustigung hier reinstellen.

The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.