26.02.2018, 12:50
Hallo Zusammen ,
hier eine kurze Rückmeldung zum Thema .
Habe als erstes den Druck in der Kraftstoffvorlaufleitung geprüft und
mit gemessenen 5 bar schien dieser in Ordnung zu sein .
Darauf hin die Hochdruckpumpe ausgebaut und mit einer Schublehre den
"Ölstand" in der Pumpe über den Thermoausgleichsbehälter gemessen .
Mit gut 27mm (siehe Bild) knapp über den zulässigen 26mm .
Mit dieser Erkenntnis und der Hoffnung das Problem damit lokalisiert zu haben
beim Freundlichen zum "Schnäppchenpreis" von gut 850€ eine neue Pumpe geordert.
Neue Pumpe eingebaut , gestartet und siehe da , sofort ein stabiler Leerlauf !
Das Tiefenmaß bei der neuen Pumpe ist übrigens 23mm d.h. der Unterschied zwischen
geht und geht nicht scheint recht klein zu sein , sprich bereits ein kleiner
Ölverlust der HD-Pumpe führt zu gravierenden Problemen.
Der Austausch der Pumpe ist eigentlich sehr einfach einzig die Anschlusskupplung
der ND-Benzinleitung an der HD-Pumpe zu lösen machte (ohne Spezialwerkzeug) einige
Probleme.
Gruß
Uli
hier eine kurze Rückmeldung zum Thema .
Habe als erstes den Druck in der Kraftstoffvorlaufleitung geprüft und
mit gemessenen 5 bar schien dieser in Ordnung zu sein .
Darauf hin die Hochdruckpumpe ausgebaut und mit einer Schublehre den
"Ölstand" in der Pumpe über den Thermoausgleichsbehälter gemessen .
Mit gut 27mm (siehe Bild) knapp über den zulässigen 26mm .
Mit dieser Erkenntnis und der Hoffnung das Problem damit lokalisiert zu haben
beim Freundlichen zum "Schnäppchenpreis" von gut 850€ eine neue Pumpe geordert.
Neue Pumpe eingebaut , gestartet und siehe da , sofort ein stabiler Leerlauf !
Das Tiefenmaß bei der neuen Pumpe ist übrigens 23mm d.h. der Unterschied zwischen
geht und geht nicht scheint recht klein zu sein , sprich bereits ein kleiner
Ölverlust der HD-Pumpe führt zu gravierenden Problemen.
Der Austausch der Pumpe ist eigentlich sehr einfach einzig die Anschlusskupplung
der ND-Benzinleitung an der HD-Pumpe zu lösen machte (ohne Spezialwerkzeug) einige
Probleme.
Gruß
Uli