26.02.2018, 20:18
ja also zur Kaufberatung gehört der Vollständigkeit halber natürlich auch das Thema Kofferraum und Gepäck, dazu wurde im Forum bereits einiges geschrieben und ich fasse mal hier zusammen,
ein paar Beiträge aus diesem Thread: Maße Kofferraum
also etwas genauer beschrieben:
und aus dem oben angesprochenen Thread Mit dem Roadster an die Cote d`Azur….
wobei der 2. Erwachsene auf dem Foto fehlt weil Fotograf = Fahrer

ein paar Beiträge aus diesem Thread: Maße Kofferraum
alfshumway schrieb:Der Kauf eines Roadsters wäre eine absolut gute Wahl, diese Baureihe R59 wurde insgesamt 26.818 mal gebaut, hat also die Seltenheitsgarantie fest eingebaut.
Zahlen siehe hier: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96778
Zum Kofferraum: der ist groß, geht sozusagen fast vor bis zur Sitzlehne, Maße kann ich nachliefern, einen (Foto-)Beitrag zu dem Thema findest Du hier, blätter mal durch:
Mit dem Roadster an die Cote d`Azur….
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=92319
Hartschalenkoffer sind naturgemäß ein gewisser Härtefall, aber hinter den Sitzen ist noch etwas zusätzlicher Stauraum.
also etwas genauer beschrieben:
alfshumway schrieb:Der Boden des Gepäckraums besteht sozusagen aus 2 getrennten Flächen hintereinander, mit einem Absatz, wenn man hinter dem Auto steht sieht man:
der hintere Abschnitt ist vergleichbar dem 3-trg. MINI R56,
am Boden 90 cm breit (35 cm höher sind's etwa 92 cm), 39,5 cm nach vorne bis zum Absatz (ca 8 cm nach oben),
die nutzbare Höhe dieses hinteren Teils ist etwa 46 cm
die vordere Fläche - die also besagte ca. 8 cm weiter oben liegt -
am Boden ebenfalls 90 cm breit mit weiteren 31 cm nach vorne bis zur Trennwand (die eine Durchlade 38 cm breit, 21 cm hoch hat),
nutzbare Höhe dieses vorderen Teils ist etwa 33 bis 35 cm
der Gepäckraum wird nach vorne breiter und misst dort maximal ca. 110 cm, die ausgekleideten Seitenwände sind seitlich etwas unregelmäßig
man könnte also sagen, 90 cm breit, 71 cm tief, 33-35 cm hoch unter'm Verdeckkasten, der hintere Teil unter der Heckklappe 46 cm hoch
Fazit:
Bevor ich auf den Roadster verzichten würde, kaufe ich entweder neues Gepäck (passende Reisetaschen) oder miete für den Urlaub ein Auto.
Man kann natürlich gewissen Krempel auch ganz einfach zuhause lassen. Hinter den Sitzen läßt sich zusätzlich ziemlich viel Kleinzeugs bis zur Sporttasche unterbringen!
Sequencer schrieb:
...kommen mir irgendwie bekannt vor, die Cote d`Azur-Fotos.... !???
Zum Kofferkauf sind wir tatsächlich zum Händler und haben vor Ort ausprobiert und dann gekauft - kosten ja nix mehr die 0815-Rollkoffer!
Übrigens, da gibts ja noch dieses "Kofferraum-Video" von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=CiMPLcvqwkM
(.....und, Vorsicht Schleichwerbung, nen alten 67 Chevy + Opel P2 Coupe..... )
und aus dem oben angesprochenen Thread Mit dem Roadster an die Cote d`Azur….
wobei der 2. Erwachsene auf dem Foto fehlt weil Fotograf = Fahrer


Sequencer schrieb:Wie schnell doch 3 Wochen Urlaub vergehen!
[...]
Geiler Urlaub, tolles Wetter, zuverlässiger MINI….
Haha, so mancher Hotelgast hat doch recht ungläubig gschaut, was da so alles in unseren Roadster gepasst hat…….
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
