28.02.2018, 10:30
Neben den optischen Aspekten und dem Gesamtzustand, spielt gerade der Wartungs- und Pflegezustand der Technik beim R53 eine übergeordnete Rolle. Ich kenne keinen R53, außer meinem, der nicht als Gebrauchtwagen auf dem Markt angeboten, ersteinmal mind. 2-3.000€ an Zuwendung benötigt.
Wichtig wären mir bei einer Laufleistung 120tkm+ folgende Dinge:
-Kompressor / Wasserpumpe
-Thermostatgehäuse
-Motorlager
-Gummischläuche Kühlwasserkreislauf
-KEIN FUCKELTUNING
-Rost Heckklappe/Türeinstiege
-Lenkung/Öl und Lüfter
-Lückenloses Serviceheft
-Das richtige Öl
Dann sehr genau hinhören bei Berichten zu historischen Ausfällen/Reparaturen, gerade im Bereich Kopf/Kopfdichtung/Kette.
Lange Probefahrt machen und bei Unsicherheit lieber mit dem Mini zu einer Werkstatt oder einem ADAC-Stützpunkt zur Durchsicht auch mal von unten.
Wichtig wären mir bei einer Laufleistung 120tkm+ folgende Dinge:
-Kompressor / Wasserpumpe
-Thermostatgehäuse
-Motorlager
-Gummischläuche Kühlwasserkreislauf
-KEIN FUCKELTUNING
-Rost Heckklappe/Türeinstiege
-Lenkung/Öl und Lüfter
-Lückenloses Serviceheft
-Das richtige Öl
Dann sehr genau hinhören bei Berichten zu historischen Ausfällen/Reparaturen, gerade im Bereich Kopf/Kopfdichtung/Kette.
Lange Probefahrt machen und bei Unsicherheit lieber mit dem Mini zu einer Werkstatt oder einem ADAC-Stützpunkt zur Durchsicht auch mal von unten.
![[Bild: de1_1080.jpg]](http://bg.gallendor.com/images/premium/groupbanner/de1_1080.jpg)