28.02.2018, 13:55
Indy555 schrieb:Ich kann den Wunsch nach R53 schon nachvollziehen.
Der Mini ist ein doch recht eigenwilliges Jointventure aus MG/Rover, BMW und Daimler Chrysler.
Durch die recht eigenwillige Technik und spezielle Punkte, die man konsequent im Auge behalten sollte ist der R53 fast schon eine ausgestorbene Spezies.
Bei entsprechendem Willen zur Pflege und Beachtung kleiner Bedienhinweise kann ein gutes originales Modell in 10 Jahren das Potential zum Klassiker haben.
Entsprechende Kleinwagen aus den 90ern wie z.B. Polo G40, Renault R5 turbo, Peugeot 205 Ralley sind heute ebenso gesuchte, wie in ihrer Klasse weiterhin leistungsstarke Fahrzeuge, die hochpreisig gehandelt werden.
Btw, ich bin derzeit dabei ein vllt. hier noch bekanntes R52 Cabrio wieder auf die Straße zu bringen. Dieses hatte einen Steuerkettensprung und ist schon relativ runtergerockt, aber durch meinen Einsatz reduziert sich der, für viele, wirtschaftliche Totalschaden für den Besitzer auf ein wenig Heizkosten und das gesamte Ersatzteilprogramm.
Der Besitzer hängt an diesem Cabrio und ich kann ihn nur dazu ermuntern ihn weitere 160.000km zu fahren.
Wer die Technik im R53 halbwegs verstanden hat, hat mit dem R53 in gutem Basiszustand ein wirklich immer seltener werdendes Auto.
Diese Einzigartigkeit vermisse ich leider etwas bei den Modellen ab R56
Clubman R55 , Roadster + Coupé R59/58 sind nicht einzigartig?!
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
