19.03.2018, 12:33
Zitat:Also wenn der Lüfter nachläuft, obwohl es so kalt ist, hast du vermutlich ein Temperatursensorproblem. Falls du messen kannst, dann log mal deine Kühlwassertemperatur mit und schau wie hoch sie beim Kaltstart angezeigt wird und wie hoch sie max. geht. Vielleicht ist ja nur der Sensor kaputt oder hat einen Wackler. Wenn der Thermostat offen wäre, würd die Temperatur nicht mehr auf Betriebstemperatur kommen, somit würde es auch länger dauern bis der Innenraum warm wird, aber der Lüfter würde dann normalerweise nicht nachlaufen, da die Temperaturen ja eher kälter wären. Vielleicht kommt der Fehler aber auch nicht wieder nach dem Löschen.Danke für deinen Tipp, pvd84! In diese Richtung habe ich auch überlegt. Als der Fehler erschien, habe ich die Temperatur beobachtet, war allerdings normal bei 105°C.
Auch nach dem Löschen und Kaltstart hatte ich die Temperatur im Blick, Heizung wurde zügig warm und nach ca 8mins Fahrt bei -1°C außen hatte ich 105°C erreicht, also alles normal möchte ich sagen.
Es beunruhigt mich nur, da ich zur Zeit viel Langstrecke pendele und nicht auf der Autobahn oder iwo auswärst eine böse Überraschung erleben will. Die Ursache für diese Meldung zu kennen wäre beruhigend
