19.03.2018, 22:01
ich hab keinen Apfel, daher nur in der Theorie:
Aus einer Bedienungsanleitung von 2015:
Apps bedienen
1. Smartphone über den Snap-In-Adapter
oder über die USB-Audio-Schnittstelle anschließen.
2. „MINI Connected“
3. Gewünschte App am Smartphone auswählen.
Status anzeigen
Informationen zu den aktuell verfügbaren Apps
können angezeigt werden.
1. „MINI Connected“
2. „Verbindungsassistent“
Hinweise
▷ Der am Control Display dargestellte Funktionsumfang
hängt vom Umfang der auf
dem Smartphone installierten App ab.
▷ Die Datenübertragung der Apps vom
Smartphone zum Fahrzeug kann einige Zeit
dauern. Einige Apps sind von der Geschwindigkeit
der verfügbaren Internetverbindung
des Smartphones abhängig.
▷ Einige Smartphones können nicht gleichzeitig
Apps und die Bluetooth-Freisprecheinrichtung
nutzen. Ggf. nach einem Telefongespräch
die App auf dem Smartphone neu
starten.
Aus einer Bedienungsanleitung von 2012 (Datei siehe im Anhang):
Inbetriebnahme
Anschlussmöglichkeiten
> Audio-/Videoadapter für Apple iPhone.
> Snap-in-Adapter Media
Nur bei Ausstattung mit Handyvorbereitung
Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle.
Anschließen
Anschluss über USB-Audio-Schnittstelle
1. Stecker des Audio-/Videoadapters mit dem
iPhone verbinden, siehe Pfeil 1.
2. USB-Stecker des Audio-/Videoadapters mit
der USB-Schnittstelle des Fahrzeugs verbinden,
siehe Pfeil 2.
3. Klinkenstecker des Audio-/Videoadapters
mit dem AV-IN-Anschluss des Fahrzeugs
verbinden, siehe Pfeil 3.
Anschluss über Snap-in-Adapter Media
Das iPhone kann auch über den Snap-in-Adapter
Media angeschlossen werden, siehe Betriebsanleitung
zum Fahrzeug.
Aktivieren
Bedienung erfolgt am iPhone.
1. iPhone anschließen bzw. in den Snap-in-
Adapter Media einlegen.
2. „MINI Connected“
Bedienung erfolgt über Bordmonitor.
3. „MINI Connected“
Aus einer Bedienungsanleitung von 2015:
Apps bedienen
1. Smartphone über den Snap-In-Adapter
oder über die USB-Audio-Schnittstelle anschließen.
2. „MINI Connected“
3. Gewünschte App am Smartphone auswählen.
Status anzeigen
Informationen zu den aktuell verfügbaren Apps
können angezeigt werden.
1. „MINI Connected“
2. „Verbindungsassistent“
Hinweise
▷ Der am Control Display dargestellte Funktionsumfang
hängt vom Umfang der auf
dem Smartphone installierten App ab.
▷ Die Datenübertragung der Apps vom
Smartphone zum Fahrzeug kann einige Zeit
dauern. Einige Apps sind von der Geschwindigkeit
der verfügbaren Internetverbindung
des Smartphones abhängig.
▷ Einige Smartphones können nicht gleichzeitig
Apps und die Bluetooth-Freisprecheinrichtung
nutzen. Ggf. nach einem Telefongespräch
die App auf dem Smartphone neu
starten.
Aus einer Bedienungsanleitung von 2012 (Datei siehe im Anhang):
Inbetriebnahme
Anschlussmöglichkeiten
> Audio-/Videoadapter für Apple iPhone.
> Snap-in-Adapter Media
Nur bei Ausstattung mit Handyvorbereitung
Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle.
Anschließen
Anschluss über USB-Audio-Schnittstelle
1. Stecker des Audio-/Videoadapters mit dem
iPhone verbinden, siehe Pfeil 1.
2. USB-Stecker des Audio-/Videoadapters mit
der USB-Schnittstelle des Fahrzeugs verbinden,
siehe Pfeil 2.
3. Klinkenstecker des Audio-/Videoadapters
mit dem AV-IN-Anschluss des Fahrzeugs
verbinden, siehe Pfeil 3.
Anschluss über Snap-in-Adapter Media
Das iPhone kann auch über den Snap-in-Adapter
Media angeschlossen werden, siehe Betriebsanleitung
zum Fahrzeug.
Aktivieren
Bedienung erfolgt am iPhone.
1. iPhone anschließen bzw. in den Snap-in-
Adapter Media einlegen.
2. „MINI Connected“
Bedienung erfolgt über Bordmonitor.
3. „MINI Connected“
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
