12.04.2018, 19:51
memphis schrieb:- Lohnt es sich mal länger mit dem MINI zu fahren (wie lange?) um die Batterie wieder geladen zu bekommen?
- Ladegerät? Müsste ich extra kaufen (für mein Fahrprofil auf dauer aber vielleicht gar nicht verkehrt)
- gleich ne neue Batterie kaufen? (Selber einbauen und bei BMW registrieren lassen oder alles von BMW machen lassen?)
Erster Schritt wäre ein Ladegerät kaufen.
Ich hab ein CTEK 5.0A, damit lade ich möglichst am 1. WE des Monats den Roadster während der Winterschlafpause. Es braucht da jedesmal schon 4 - 5 Std. bis die 70 Ah Kiste voll ist.
Den R56 hab ich bei Gelegenheit auch wieder mal angehängt, auch da hat es einige Std. gedauert, bis die 70 Ah Batterie voll war. Bin da zuletzt in gut 2 Mon. nur 500 km gefahren.
Damit möcht ich sagen, der Generator wird auch nicht viel mehr Strom reinpressen können, ich vermute es bräuchte auch einige Std. Fahrzeit mit wenig Verbrauchern, um entsprechend laden zu können.
So ein gelegentlicher "Energieriegel" für die Batterie kann ihr sicher nicht schaden und nachteilig für die Lebensdauer ist es keinesfalls.
Eine neue AGM Batterie ist zudem nicht ganz billig.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
