13.04.2018, 22:27
... ähem, geht es hier nicht um hjs 200 Zeller und Erfahrungen damit?
Zu "DA" und vorherigen Firmierungen kann man mit Geschick noch etwas im Netz finden und das ist , sagen wir mal durchwachsen. Da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Was liest man im Netz eigentlich über andere Tuning Firmen für Mini? Es bringt nichts auf einer Firma herumzuhacken. Wenn jemand Erfahrungen hat, kurz kundtun und gut
Bei den DPs die ich im Laufe der Zeit umgebaut hatte, ist mir auch aufgefallen, dass die Kat-Matrixen trotz identischer Teilenummer von HJS unterschiedlich aufgebaut waren. Es gab aber nie Probleme mit MKL, es waren aber auch nicht allzu viele.
Der eine oder andere referenziert hier DPs von mir (danke Euch für die Blumen). Ich hatte den DP-Umbau nur angefangen, weil die Passgenauigkeit der verfügbaren DPs damals einfach zum Kotzen war !!! (HJS, Bastuck, DA, ...) Zuvor hatte ich beim R53 schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit des MTH-Fächerkrümmer; nach dem dritten Tausch wurde komplett zerlegt und neu zusammengeschweißt, dann lief und hielt der wie eine eins - traurig, aber da wundert es kaum, dass die Kfz.-Branche teilweise einen schlechten Ruf hat.
Durch die Verfügbarkeit der HJS HD Kats mit ECE Nummer wurde es sehr leicht etwas Legales selber zu bauen.
Meine DPs reichten nicht an die heutige Qualität von z.B. HDT heran, aber die Passgenauigkeit war auf dem Niveau der OEM-DP und das konnte oder wollte damals keiner der Tuning-Anbieter hinbekommen. (ich habe das nur als Hobby gemacht
) Zumindest sind Mittlerweile die DPs von HJS auch einigermaßen O.K. (von NAP?)
Hier noch meine persönliche Meinung: Jeder bekommt das, was er bezahlt. Wenn eine DP für den R56 mit ECE 900,-€ kostet, dann verdient HJS mit Sicherheit am meisten daran. Wenn dann ein Dealer das Stück noch günstiger anbietet, hat er mit Sicherheit keinen Bock und auch nicht die Kosten einkalkuliert um Garantie-/Gewährleisungsprobleme abzuwickeln. Auch eine Firma die eine eigene DP um den HJS Kat herumkonstruiert, muss den Kat teuer einkaufen.
Dann frage ich mich auch noch, ob es nicht evtl. falsch deklarierte DPs am Markt gibt? Warum nicht einen günstigeren Standard 200 Zeller von HJS verbauen, die Plakette mit ECE Nummer selber Stanzen und gleichzeitig Tuning inkl. Deaktivierung der Abgaskontrolle verkaufen. Soweit ich weiß gibt es das aktuell nicht, zum Glück.
Hier noch ein Fund von damals. Vermutlich ein Prototyp von irgendeiner Firma (im Netz gefunden) ...
![[Bild: attachment.php?attachmentid=97248&d=1409348001]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=97248&d=1409348001)
Mein erster Prototyp (oben im Foto), noch mit 100-Zeller Vorkat, sah kaum besser aus und den durfte zuletzt meine Frau fahren (ging nicht in fremde Hände):
![[Bild: attachment.php?attachmentid=90198&d=1371374383]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=90198&d=1371374383)
... und die letzte minti-DP ever (für einen GP2):
Zu "DA" und vorherigen Firmierungen kann man mit Geschick noch etwas im Netz finden und das ist , sagen wir mal durchwachsen. Da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Was liest man im Netz eigentlich über andere Tuning Firmen für Mini? Es bringt nichts auf einer Firma herumzuhacken. Wenn jemand Erfahrungen hat, kurz kundtun und gut
Bei den DPs die ich im Laufe der Zeit umgebaut hatte, ist mir auch aufgefallen, dass die Kat-Matrixen trotz identischer Teilenummer von HJS unterschiedlich aufgebaut waren. Es gab aber nie Probleme mit MKL, es waren aber auch nicht allzu viele.
Der eine oder andere referenziert hier DPs von mir (danke Euch für die Blumen). Ich hatte den DP-Umbau nur angefangen, weil die Passgenauigkeit der verfügbaren DPs damals einfach zum Kotzen war !!! (HJS, Bastuck, DA, ...) Zuvor hatte ich beim R53 schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit des MTH-Fächerkrümmer; nach dem dritten Tausch wurde komplett zerlegt und neu zusammengeschweißt, dann lief und hielt der wie eine eins - traurig, aber da wundert es kaum, dass die Kfz.-Branche teilweise einen schlechten Ruf hat.
Durch die Verfügbarkeit der HJS HD Kats mit ECE Nummer wurde es sehr leicht etwas Legales selber zu bauen.
Meine DPs reichten nicht an die heutige Qualität von z.B. HDT heran, aber die Passgenauigkeit war auf dem Niveau der OEM-DP und das konnte oder wollte damals keiner der Tuning-Anbieter hinbekommen. (ich habe das nur als Hobby gemacht

Hier noch meine persönliche Meinung: Jeder bekommt das, was er bezahlt. Wenn eine DP für den R56 mit ECE 900,-€ kostet, dann verdient HJS mit Sicherheit am meisten daran. Wenn dann ein Dealer das Stück noch günstiger anbietet, hat er mit Sicherheit keinen Bock und auch nicht die Kosten einkalkuliert um Garantie-/Gewährleisungsprobleme abzuwickeln. Auch eine Firma die eine eigene DP um den HJS Kat herumkonstruiert, muss den Kat teuer einkaufen.
Dann frage ich mich auch noch, ob es nicht evtl. falsch deklarierte DPs am Markt gibt? Warum nicht einen günstigeren Standard 200 Zeller von HJS verbauen, die Plakette mit ECE Nummer selber Stanzen und gleichzeitig Tuning inkl. Deaktivierung der Abgaskontrolle verkaufen. Soweit ich weiß gibt es das aktuell nicht, zum Glück.
Hier noch ein Fund von damals. Vermutlich ein Prototyp von irgendeiner Firma (im Netz gefunden) ...
Mein erster Prototyp (oben im Foto), noch mit 100-Zeller Vorkat, sah kaum besser aus und den durfte zuletzt meine Frau fahren (ging nicht in fremde Hände):
... und die letzte minti-DP ever (für einen GP2):
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de