18.06.2018, 11:46
Mehrspur-Historie:
Fahrschule:
- Ganze 2 Praxiseinheiten auf Trabant 601, incl. der Autobahn-Fahrt-Einheit(!); zeitgenössisches Zitat d. Fahrlehrers bei so um die 90, und zwar gezwungenermaßen recht laut: "DA GEHT ABER NOCH WAS!?"
- Rest dann auf Golf II Diesel - echt zum Abgewöhnen...
- Klasse C7,5 bei der BW auf Unimog mit SAN-Koffer, später mit ner Winde vorne dran und Pritsche hinten drauf.
Tatsächlich im Besitz des Schlüssels:
- 1975er Audi 50 in cliffgrün, (kleines rostiges Träumchen! Geliebt, vermisst und unvergessen!)
- 196xer Wartburg 353 Tourist, (große rostige, wenn auch praktische und spaßige Katastrophe mit katastrophaler Lenkradschaltung; von der Verwandschaft zur Verfügung gestellt.)
- 1979er Ford Fiesta mit originalbrutalen 40PS, (Notlösung zur Überbrückung für n halbes Jahr, besser als gedacht, aber auch rostiger als gedacht; anyway: keine Träne nachgeweint.)
- 1982er Audi Coupé, (großes leider auch für Langfinger interessantes Träumchen! Insgesamt wohl zu schnell aufgegeben...)
- 1995er Renault Twingo C3G, (nach 15 Jahren im Erstbesitz definitiv alles andere als originalbelassen - innen lautstark und individuell und außen laut und individuell uuund rostig; der Rost raffte ihn dahin - leiderleider!)
- 2003er Matra (Renó) Avantime 3,0 V6, aktuell, (EIN TRAUM SCHLECHTHIN, in Monacoblue außen und Sportblau innen - mein Einstieg in die Welt von Autogas, Automatik und Oberklassefeatures; Zukunft leider ungewiss wegen der problematischen Ersatzteilversorgung und unzuverlässiger Werkstattbetreuung...)
- 1989er QEK 325, das Schneckenhäuschen, aktuell, (mein mobiler Rückzugsort; dafür brauchte es dann aber noch das adäquate Zugpferd...)
- 1977er Москвич 2140, aktuell, (ein erfüllter Jugendtraum - heute leider ein ständiges Mobbingopfer, aber wirklich weit, weit besser als sein Ruf!)
- 1990er HP401 aus Blech mit Reling-Deckel und rarer Hecköffnung, aktuell, (die Ladeflächenerweiterung, zwar universell nutzbar, aber so richtig stilecht auch nur am АЗЛК!)
- 2009er Clubman Cooper S R55 in Laserblue außen und Pacific Blue innen, aktuell! (His Little Lordship Mini Blu V.: Mein neuester Traum - ja, ich bin schon ein Träumer...)
Zweirad-Historie:
Fahrschule:
- MZ ES125 und ES150, letztere auch mal in Olivgrün mit den "Herzelsitzen".
Tatsächlich im Besitz des Zündschlüssels:
- Simson S51 Enduro, (auch sie wurde zum Umbauopfer - und damit leider mal wieder auch für Langfinger interessant...)
- IWL Troll, (rollendes Sofa; hat meinen Besitz erstaunlicherweise ohne jegliche Modifikationen überstanden; echt cooles Teil.)
- MZ ETZ 150, (brauchte Gewöhnungszeit wegen der Scheibenbremse, aber ich hab ja nich ewig Zeit...)
- Simson Sperber, (hatte seine besten Zeiten immer nur mit Wind im Rücken...)
- Suzuki Burgman AN400 K99, (Mein Wieder-Einstieg in die Sofa-Klasse...)
- Suzuki Burgman AN650 K04 Executive, (Luxus und Stauraum auf zwei Rädern - der Van unter den Zweirädern - ideal in der Großstadt; musste gehen beim Umzug aufs Land...)
- Moto Guzzi Jackal, aktuell. (Man könnte sagen: "nach Gehör" gekauft, wie der Schakal bellt; war schon beim Vorbesitzer ein Umbauopfer, bekam bei mir "nur noch" den Feinschliff - und ich schleife immer noch...)
Fahrschule:
- Ganze 2 Praxiseinheiten auf Trabant 601, incl. der Autobahn-Fahrt-Einheit(!); zeitgenössisches Zitat d. Fahrlehrers bei so um die 90, und zwar gezwungenermaßen recht laut: "DA GEHT ABER NOCH WAS!?"
- Rest dann auf Golf II Diesel - echt zum Abgewöhnen...
- Klasse C7,5 bei der BW auf Unimog mit SAN-Koffer, später mit ner Winde vorne dran und Pritsche hinten drauf.
Tatsächlich im Besitz des Schlüssels:
- 1975er Audi 50 in cliffgrün, (kleines rostiges Träumchen! Geliebt, vermisst und unvergessen!)
- 196xer Wartburg 353 Tourist, (große rostige, wenn auch praktische und spaßige Katastrophe mit katastrophaler Lenkradschaltung; von der Verwandschaft zur Verfügung gestellt.)
- 1979er Ford Fiesta mit originalbrutalen 40PS, (Notlösung zur Überbrückung für n halbes Jahr, besser als gedacht, aber auch rostiger als gedacht; anyway: keine Träne nachgeweint.)
- 1982er Audi Coupé, (großes leider auch für Langfinger interessantes Träumchen! Insgesamt wohl zu schnell aufgegeben...)
- 1995er Renault Twingo C3G, (nach 15 Jahren im Erstbesitz definitiv alles andere als originalbelassen - innen lautstark und individuell und außen laut und individuell uuund rostig; der Rost raffte ihn dahin - leiderleider!)
- 2003er Matra (Renó) Avantime 3,0 V6, aktuell, (EIN TRAUM SCHLECHTHIN, in Monacoblue außen und Sportblau innen - mein Einstieg in die Welt von Autogas, Automatik und Oberklassefeatures; Zukunft leider ungewiss wegen der problematischen Ersatzteilversorgung und unzuverlässiger Werkstattbetreuung...)
- 1989er QEK 325, das Schneckenhäuschen, aktuell, (mein mobiler Rückzugsort; dafür brauchte es dann aber noch das adäquate Zugpferd...)
- 1977er Москвич 2140, aktuell, (ein erfüllter Jugendtraum - heute leider ein ständiges Mobbingopfer, aber wirklich weit, weit besser als sein Ruf!)
- 1990er HP401 aus Blech mit Reling-Deckel und rarer Hecköffnung, aktuell, (die Ladeflächenerweiterung, zwar universell nutzbar, aber so richtig stilecht auch nur am АЗЛК!)
- 2009er Clubman Cooper S R55 in Laserblue außen und Pacific Blue innen, aktuell! (His Little Lordship Mini Blu V.: Mein neuester Traum - ja, ich bin schon ein Träumer...)
Zweirad-Historie:
Fahrschule:
- MZ ES125 und ES150, letztere auch mal in Olivgrün mit den "Herzelsitzen".
Tatsächlich im Besitz des Zündschlüssels:
- Simson S51 Enduro, (auch sie wurde zum Umbauopfer - und damit leider mal wieder auch für Langfinger interessant...)
- IWL Troll, (rollendes Sofa; hat meinen Besitz erstaunlicherweise ohne jegliche Modifikationen überstanden; echt cooles Teil.)
- MZ ETZ 150, (brauchte Gewöhnungszeit wegen der Scheibenbremse, aber ich hab ja nich ewig Zeit...)
- Simson Sperber, (hatte seine besten Zeiten immer nur mit Wind im Rücken...)
- Suzuki Burgman AN400 K99, (Mein Wieder-Einstieg in die Sofa-Klasse...)
- Suzuki Burgman AN650 K04 Executive, (Luxus und Stauraum auf zwei Rädern - der Van unter den Zweirädern - ideal in der Großstadt; musste gehen beim Umzug aufs Land...)
- Moto Guzzi Jackal, aktuell. (Man könnte sagen: "nach Gehör" gekauft, wie der Schakal bellt; war schon beim Vorbesitzer ein Umbauopfer, bekam bei mir "nur noch" den Feinschliff - und ich schleife immer noch...)
...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!
...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325


