27.07.2018, 08:35
2,50 Liter - 1.725 Kilometer 
Mit der 255sten Tankfüllung ist ein neuer Verbrauchs- und Reichweitenrekord gelungen und zwar ohne es wirklich drauf angelegt zu haben.
Urlaubsbedingt waren diese Woche die Straßen frei, so dass ich so gut wie keine Staus hatte und dazu kam ein günstiges Streckeprofil, welches ausschließlich im flachen Gelände verlief. Innenstädte hatte ich diese Woche auch nicht im Streckenverlauf und somit einen Autobahnanteil von etwa 95 % - inclusive Rückfahrt vom letzten Wochenende in Dresden.
Interessant ist, dass der kleine Dieselzwerg bei Temperaturen über 25 Grad nochmal im Verbrauch runter geht, was natürlich voraussetzt, dass die Klimaanlage nicht eingeschaltet wird. Dieses mache ich aber höchst selten, da ich immer schnell erkältet bin und es nichts mit Sparen zu tun hat. Für angenehmen Luftzug sorge ich über die Seitenscheiben, das Schiebedach und die Lüftung.
Das schräg gestellte Schiebedach - welches ich fast immer aufgestellt hatte - sorgt nicht für höheren Verbrauch wie von einigen vermutet, sondern hat die gegenteilige Wirkung. Dieses war schon beim Vorgängerfahrzeug so, beim MINI war ich mir lange auf Grund der Dachgröße nicht sicher, aber es führt zumindest nicht zum Verbrauchsanstieg.
1.700 Kilometer hatte ich mir beim Kauf als Ziel gesetzt und lange schien es - zumindest im Alltagseinsatz - unerreichbar. Nun habe ich diese magische Grenze um 25 Kilometer überschritten und sogar noch 15 Restkilometer gehabt.
Gleichzeitig und passend zummit Rekord ist der Gesamtverbrauch im Spritmonitor um 0,01 auf 2,97 gesunken und somit liegt der Schnitt nach knapp über 350.000 Kilometern stabil unter bzw. gerundet bei 3 Litern.
Grüße und schönes Wochenende
Peter

Mit der 255sten Tankfüllung ist ein neuer Verbrauchs- und Reichweitenrekord gelungen und zwar ohne es wirklich drauf angelegt zu haben.
Urlaubsbedingt waren diese Woche die Straßen frei, so dass ich so gut wie keine Staus hatte und dazu kam ein günstiges Streckeprofil, welches ausschließlich im flachen Gelände verlief. Innenstädte hatte ich diese Woche auch nicht im Streckenverlauf und somit einen Autobahnanteil von etwa 95 % - inclusive Rückfahrt vom letzten Wochenende in Dresden.
Interessant ist, dass der kleine Dieselzwerg bei Temperaturen über 25 Grad nochmal im Verbrauch runter geht, was natürlich voraussetzt, dass die Klimaanlage nicht eingeschaltet wird. Dieses mache ich aber höchst selten, da ich immer schnell erkältet bin und es nichts mit Sparen zu tun hat. Für angenehmen Luftzug sorge ich über die Seitenscheiben, das Schiebedach und die Lüftung.
Das schräg gestellte Schiebedach - welches ich fast immer aufgestellt hatte - sorgt nicht für höheren Verbrauch wie von einigen vermutet, sondern hat die gegenteilige Wirkung. Dieses war schon beim Vorgängerfahrzeug so, beim MINI war ich mir lange auf Grund der Dachgröße nicht sicher, aber es führt zumindest nicht zum Verbrauchsanstieg.
1.700 Kilometer hatte ich mir beim Kauf als Ziel gesetzt und lange schien es - zumindest im Alltagseinsatz - unerreichbar. Nun habe ich diese magische Grenze um 25 Kilometer überschritten und sogar noch 15 Restkilometer gehabt.
Gleichzeitig und passend zummit Rekord ist der Gesamtverbrauch im Spritmonitor um 0,01 auf 2,97 gesunken und somit liegt der Schnitt nach knapp über 350.000 Kilometern stabil unter bzw. gerundet bei 3 Litern.
Grüße und schönes Wochenende
Peter
"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook Hier...