05.10.2018, 16:52
Ein Problem in dem Sinne habe ich mit dem PSS ebenfalls nicht. Ich werde ihn wieder kaufen solange ich den PS4S nicht in meinen Größen bekomme. Zumindest in den Formaten mit BMW-Kennung wird es ihn auch noch lange geben, weil der Reifenhersteller nur dann eine Freigabe vom Autohersteller bekommt, wenn er zusagt, ihn für mindestens zehn Jahre im Angebot zu haben.
Was den Federal 595 RS-R angeht hast du vielleicht schon mitbekommen, dass die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich würde ihn nicht unbedingt wieder kaufen, aber er macht durchaus einen brauchbaren Job solange man nicht zu viel erwartet. Was er gut kann: Im Vergleich zu einem normalen UHP ist er steifer (ähnlich Runflat) und das ist ein Vorteil beim Einlenken und speziell bei hohen Querbeschleunigungen. Im warmen Zustand bietet er auch mehr Grip. Trocken wohlgemerkt. Er ist eben ein halber Semi, ähnlich wie Yoko AD-08, Kumho KU36, Brummstone RE-070/071 und wie sie alle heißen. Was er hingegen nicht kann: Leise abrollen. Die Dinger machen schon ordentlich Alarm, wenn auch nicht ganz so krass wie ein R-888. Und zumindest nachdem der Reifen ein paar Hitzezyklen hinter sich hatte (Nordschleife + Slalom) war es dann auch vorbei mit dem Nassgrip bei unter 20°C. Ich hatte ihn aus Faulheit zwischen zwei Veranstaltungen drauf gelassen und habe zwei bis drei haarige Momente (bei Regen LKW überholen, Spurrinnen, einmal Vollbremsung) erleben dürfen. Das war wie mit Chinaholzreifen der allerübelsten Sorte. Dagegen ist der PSS dann tatsächlich ein echter Regenkünstler.

.
Was den Federal 595 RS-R angeht hast du vielleicht schon mitbekommen, dass die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich würde ihn nicht unbedingt wieder kaufen, aber er macht durchaus einen brauchbaren Job solange man nicht zu viel erwartet. Was er gut kann: Im Vergleich zu einem normalen UHP ist er steifer (ähnlich Runflat) und das ist ein Vorteil beim Einlenken und speziell bei hohen Querbeschleunigungen. Im warmen Zustand bietet er auch mehr Grip. Trocken wohlgemerkt. Er ist eben ein halber Semi, ähnlich wie Yoko AD-08, Kumho KU36, Brummstone RE-070/071 und wie sie alle heißen. Was er hingegen nicht kann: Leise abrollen. Die Dinger machen schon ordentlich Alarm, wenn auch nicht ganz so krass wie ein R-888. Und zumindest nachdem der Reifen ein paar Hitzezyklen hinter sich hatte (Nordschleife + Slalom) war es dann auch vorbei mit dem Nassgrip bei unter 20°C. Ich hatte ihn aus Faulheit zwischen zwei Veranstaltungen drauf gelassen und habe zwei bis drei haarige Momente (bei Regen LKW überholen, Spurrinnen, einmal Vollbremsung) erleben dürfen. Das war wie mit Chinaholzreifen der allerübelsten Sorte. Dagegen ist der PSS dann tatsächlich ein echter Regenkünstler.

.