25.10.2018, 22:28
So....heute war ich fleißig und bin gleich zwei Autos Probe gefahren.
Das erste war ein Clubman Cooper S. Zwar aus 1/2008, aber mit nur 73 tkm und in sehr gutem Zustand. Automatik mit Schaltwippen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...4353&cn=DE
Das Auto ist wirklich wunderschön. Der Lack ist bläulich schimmerndes Schwarz und schaut sehr edel aus, und die Works Felgen gefallen mir auch sehr gut. Die Runflat Reifen finde ich alles andere als unkommod, kann aber auch sein, dass die wie angesprochen recht neu sind und damit gegenüber früheren Reifen weniger Unterschied zu non RFT zu spüren ist. Der Innenraum ist sehr gepflegt, die Ledersitze haben kaum Abnutzungserscheinungen. Der Motor war unauffällig bzgl. Kettengeräuschen, allerdings war er auch nicht ganz kalt. Zwar nicht wirklich warm gefahren, sondern nur ein paar Meter gefahren, aber eben auch kein echter Kaltstart. Wieviel macht das aus?
Das große ABER: die Automatik gefällt mir (zumindest in diesem Auto) überhaupt nicht. Sie fühlt sich für mich recht nervös an (auch ohne Sport Button) und schaltet sehr abrupt und ruckelig. Mit den Schaltwippen bin ich auch nicht so recht klar gekommen, aber das mag Gewöhnungssache sein. Dass linkes und rechtes Paddle rauf und runterschalten können, kannte ich bisher nicht, sondern links = runter, rechts = hoch. Von daher hab ich mich dauernd verschaltet. Ich behalte ihn mal auf der Liste, aber absolute Liebe auf den ersten Blick ist es nicht. Zumal ich auch im Hinterkopf habe, dass der MCS mit Automatik bei spritmonitor.de mit 9 Litern angegeben wird (der Mini heute hatte 8,4 Liter Durchschnittsverbrauch auf der Uhr). Das finde ich schon arg viel.
Das zweite war ein Mini Cabrio Cooper SD,EZ 6/13 mit 143 PS, ebenfalls Automatik.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...6116&cn=DE
Das Auto ist zwar überhaupt nicht für mich interessant, aber als ich gesehen habe, dass quasi "um die Ecke" ein SD mit 143 PS steht, wollte ich mir den unbedingt anschauen. Den Motor finde ich einfach WOW! Hört sich gar nicht wie ein Diesel an und hat mächtig Vorschub. Die Automatik schaltete butterweich (ist das bei allen FL Modellen so, also auch dem MCS?), so dass man den Gangwechsel kaum mitbekommt. Ich würde jetzt gerne noch einen Handschalter zum Vergleich fahren, aber fürs erste ist der Cooper SD für mich Favorit noch vor dem Cooper S. Allerdings hat die junge Dame, die das Cabrio bisher gefahren hat, mit 7,2 Litern auch nicht grad die Sparsamkeit erfunden. Jetzt kenne ich nicht ihr Streckenprofil und ihren genauen Fahrstil, würde aber mindestens einen Liter auf die ineffiziente Automatik verbuchen.
Alles in allem sehr erkenntnisreich! Der Verkäufer des MCS hat auch von der beheizbaren Frontscheibe geschwärmt und mich damit in meiner Meinung dazu bestätigt. Die ist für mich neben dem Schiebedach auch ein Muss.
Schönen Abend euch!
Das erste war ein Clubman Cooper S. Zwar aus 1/2008, aber mit nur 73 tkm und in sehr gutem Zustand. Automatik mit Schaltwippen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...4353&cn=DE
Das Auto ist wirklich wunderschön. Der Lack ist bläulich schimmerndes Schwarz und schaut sehr edel aus, und die Works Felgen gefallen mir auch sehr gut. Die Runflat Reifen finde ich alles andere als unkommod, kann aber auch sein, dass die wie angesprochen recht neu sind und damit gegenüber früheren Reifen weniger Unterschied zu non RFT zu spüren ist. Der Innenraum ist sehr gepflegt, die Ledersitze haben kaum Abnutzungserscheinungen. Der Motor war unauffällig bzgl. Kettengeräuschen, allerdings war er auch nicht ganz kalt. Zwar nicht wirklich warm gefahren, sondern nur ein paar Meter gefahren, aber eben auch kein echter Kaltstart. Wieviel macht das aus?
Das große ABER: die Automatik gefällt mir (zumindest in diesem Auto) überhaupt nicht. Sie fühlt sich für mich recht nervös an (auch ohne Sport Button) und schaltet sehr abrupt und ruckelig. Mit den Schaltwippen bin ich auch nicht so recht klar gekommen, aber das mag Gewöhnungssache sein. Dass linkes und rechtes Paddle rauf und runterschalten können, kannte ich bisher nicht, sondern links = runter, rechts = hoch. Von daher hab ich mich dauernd verschaltet. Ich behalte ihn mal auf der Liste, aber absolute Liebe auf den ersten Blick ist es nicht. Zumal ich auch im Hinterkopf habe, dass der MCS mit Automatik bei spritmonitor.de mit 9 Litern angegeben wird (der Mini heute hatte 8,4 Liter Durchschnittsverbrauch auf der Uhr). Das finde ich schon arg viel.
Das zweite war ein Mini Cabrio Cooper SD,EZ 6/13 mit 143 PS, ebenfalls Automatik.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...6116&cn=DE
Das Auto ist zwar überhaupt nicht für mich interessant, aber als ich gesehen habe, dass quasi "um die Ecke" ein SD mit 143 PS steht, wollte ich mir den unbedingt anschauen. Den Motor finde ich einfach WOW! Hört sich gar nicht wie ein Diesel an und hat mächtig Vorschub. Die Automatik schaltete butterweich (ist das bei allen FL Modellen so, also auch dem MCS?), so dass man den Gangwechsel kaum mitbekommt. Ich würde jetzt gerne noch einen Handschalter zum Vergleich fahren, aber fürs erste ist der Cooper SD für mich Favorit noch vor dem Cooper S. Allerdings hat die junge Dame, die das Cabrio bisher gefahren hat, mit 7,2 Litern auch nicht grad die Sparsamkeit erfunden. Jetzt kenne ich nicht ihr Streckenprofil und ihren genauen Fahrstil, würde aber mindestens einen Liter auf die ineffiziente Automatik verbuchen.
Alles in allem sehr erkenntnisreich! Der Verkäufer des MCS hat auch von der beheizbaren Frontscheibe geschwärmt und mich damit in meiner Meinung dazu bestätigt. Die ist für mich neben dem Schiebedach auch ein Muss.
Schönen Abend euch!
