07.11.2018, 20:16
ichweißeswirklichnicht schrieb:... Außerdem, anders als oft behauptet schadet es nicht, den Motor während des Enteisens der Scheiben laufen zu lassen. Nur die ökobekloppten Deutschen glauben, das sei schlimm. ...
Selten so eine unqualifizierte Aussage gelesen (machst Deinem Namen alle Ehre!), die nicht unwidersprochen stehen bleiben kann !!!

Damit stellst Du Dir ein Armutszeugnis aus. Gerade Du, der immer alles (besser) weiß. Du solltest Dich zu diesem Thema genauer informieren, denn exakt das Gegenteil ist der Fall. Einen Motor lassen nur diejenigen im Stand warmlaufen, die der Umwelt und den Mitmenschen gegenüber rücksichtslos sind und technisch keinerlei Ahnung haben. Es gibt kein einziges vernünftiges Argument, das für ein Warmlaufen spricht.
Umwelt/Mitmenschen:
Beim Warmlaufen erhöht sich der Schadstoffausstoß um ein Mehrfaches gegenüber dem Fahrbetrieb und die Umwelt wird extrem belastet. Das schädigt die Gesundheit aller und das Motorgeräusch (mit zeitweise höheren Motordrehzahlen) verursacht zusätzlich unnötigen Lärm.
Motor:
Ein Motor soll möglichst schnell warm werden und seine Betriebstemperatur erreichen. Dies geschieht nur unter Belastung und nicht im Leerlauf. Das Öl bleibt also länger zähflüssig, was eine schlechtere Schmierung mit höherem Verschleiß (Kolben, Zylinder, Lager) bedeutet.
Ein Kaltstart und die Warmlaufphase erfolgen mit einem angereicherten, fetteren Gemisch, wobei das Benzin nicht komplett verbrannt wird. Als Folge wird der Ölfilm von den Zylinderwänden abgewaschen und diese, sowie die Kolben werden einem völlig überflüssigen Verschleiß ausgesetzt. Darüber hinaus gelangt Benzin in das Motoröl, das sich verdünnt und seine Schmierfähigkeit reduziert (Kolbenfresser, Lagerschaden möglich). Außerdem kann der Katalysator Schaden nehmen und die Bildung von Ablagerungen wird gefördert.
Auch die wirtschaftliche Seite fällt aufgrund des höheren Verbrauchs negativ aus und ganz nebenbei ist nach der StVO ein Warmlaufen ohnehin zu Recht unzulässig (unnötige Lärm- und Abgasbelästigung).