02.12.2018, 12:40
Interessanter Link, kurare!
Vor allem diese Aussage:
«Eine generelle steuerliche Förderung für Dieselkraftstoff ist nicht gegeben. Zwar unterliegt Dieselkraftstoff gegenüber Benzin einem geringeren Energiesteuersatz, diesem stehen aber höhere Steuersätze für Pkw mit Dieselmotoren bei der Kraftfahrzeugsteuer gegenüber. Nach der Intention des Gesetzgebers handelt es sich dabei um einen pauschalen Belastungsausgleich für den energiesteuerlichen Vorteil. Auch die EU-Richtlinie 2003/96/EG zur Harmonisierung der Energiebe- steuerung (Energiesteuerrichtlinie) sieht geringere Mindeststeuersätze für Dieselkraftstoff vor»
Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/10732
Im Text heißt es, "Die Verschiebung von Benzin zu Diesel wird zum Teil auf die geringere Besteuerung von Diesel zurückgeführt, die in diesem Zusammenhang zum Teil auch als „Subventionierung“ bezeichnet wird. Die Bundesregierung stellt allerdings klar, dass es sich bei der unterschiedlichen Besteuerung nicht um eine Subvention handelt. Auch unabhängige Analysen, wie der vom Institut für Weltwirtschaft herausgegebene Kieler Subventionsbericht, stufen die geringere Besteuerung von Diesel nicht als Subvention ein. Tatsächlichgibt es verschiedenste Gründe für die Umstellung von Benzin auf Diesel, die nur zum Teil auf die unterschiedliche steuerliche Behandlung zurückzuführen sind. Hierzu zählen die höhere Effizienz und der geringere Kraftstoffverbrauch der Dieselfahrzeuge."
Vor allem diese Aussage:
«Eine generelle steuerliche Förderung für Dieselkraftstoff ist nicht gegeben. Zwar unterliegt Dieselkraftstoff gegenüber Benzin einem geringeren Energiesteuersatz, diesem stehen aber höhere Steuersätze für Pkw mit Dieselmotoren bei der Kraftfahrzeugsteuer gegenüber. Nach der Intention des Gesetzgebers handelt es sich dabei um einen pauschalen Belastungsausgleich für den energiesteuerlichen Vorteil. Auch die EU-Richtlinie 2003/96/EG zur Harmonisierung der Energiebe- steuerung (Energiesteuerrichtlinie) sieht geringere Mindeststeuersätze für Dieselkraftstoff vor»
Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/10732
Im Text heißt es, "Die Verschiebung von Benzin zu Diesel wird zum Teil auf die geringere Besteuerung von Diesel zurückgeführt, die in diesem Zusammenhang zum Teil auch als „Subventionierung“ bezeichnet wird. Die Bundesregierung stellt allerdings klar, dass es sich bei der unterschiedlichen Besteuerung nicht um eine Subvention handelt. Auch unabhängige Analysen, wie der vom Institut für Weltwirtschaft herausgegebene Kieler Subventionsbericht, stufen die geringere Besteuerung von Diesel nicht als Subvention ein. Tatsächlichgibt es verschiedenste Gründe für die Umstellung von Benzin auf Diesel, die nur zum Teil auf die unterschiedliche steuerliche Behandlung zurückzuführen sind. Hierzu zählen die höhere Effizienz und der geringere Kraftstoffverbrauch der Dieselfahrzeuge."
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
