14.12.2018, 19:51
So, jetzt haben wir unseren CM Cooper D All4 nach 190.000 km und 7 Jahren gegen eine Dieseleintauschprämie und etwas Restwert beim Händler gelassen.
Eigentlich hat sich seit dem 1. Post dieses Threads nicht mehr viel an Reparaturen getan, aber unsere Kupplung (BJ 2011, noch die 1.) lebte, wenn man den hier an anderer Stelle beschriebenen Problemen glaubt, schon seit 100.000 km auf geborgter Zeit. Darauf wollten wir nicht warten, das wäre ja mit dem dann wohl erforderlichen Austausch des 2-Massen-Schwungrads doch eine größere Investition geworden.
Die Batterie schwächelte auch etwas, auch wenn sie den kleinen Dicken immer noch zuverlässig gestartet hat. Für die Start-Stop Automatik hat es aber nicht mehr gereicht (was beim Fahren nicht wirklich stört...)
Und bei der Klimaanlage hatten wir auch das Gefühl, das sie nur noch kurzzeitig kühlte, da wäre sicher mindestens ein Auffüllen des Kühlmittels notwendig geworden.
Und da man ja weiss, dass, wenn man erstmal bei BMW auf der Hebebühne steht, die Geldscheine nur so fliessen können, war es wohl ein guter Zeitpunkt zur Trennung
Insgesamt eine positive Erfahrung, bis auf den Steuerkettenschaden, der hätte nicht sein müssen.
Was wir vermissen werden, ist ganz klar das Xenon- und Kurvenlicht, das war einfach sensationell. Die Lounge Sitze waren ebenfalls Spitze, und auch sonst waren wir immer zufrieden, insbesondere auch mit der Ladekapazität. Ist schon enorm, was man in so ein überschaubares Fahrzeug alles reinbekommt.
Da wir die Marke wechseln - vielen Dank an alle für die guten Tipps und das informative Forum. Und natürlich allen verbleibenden Mini-Fahrern ebenso viel Freude an eurem Kleinen.
Frohe Weihnachten
Eigentlich hat sich seit dem 1. Post dieses Threads nicht mehr viel an Reparaturen getan, aber unsere Kupplung (BJ 2011, noch die 1.) lebte, wenn man den hier an anderer Stelle beschriebenen Problemen glaubt, schon seit 100.000 km auf geborgter Zeit. Darauf wollten wir nicht warten, das wäre ja mit dem dann wohl erforderlichen Austausch des 2-Massen-Schwungrads doch eine größere Investition geworden.
Die Batterie schwächelte auch etwas, auch wenn sie den kleinen Dicken immer noch zuverlässig gestartet hat. Für die Start-Stop Automatik hat es aber nicht mehr gereicht (was beim Fahren nicht wirklich stört...)
Und bei der Klimaanlage hatten wir auch das Gefühl, das sie nur noch kurzzeitig kühlte, da wäre sicher mindestens ein Auffüllen des Kühlmittels notwendig geworden.
Und da man ja weiss, dass, wenn man erstmal bei BMW auf der Hebebühne steht, die Geldscheine nur so fliessen können, war es wohl ein guter Zeitpunkt zur Trennung

Insgesamt eine positive Erfahrung, bis auf den Steuerkettenschaden, der hätte nicht sein müssen.

Was wir vermissen werden, ist ganz klar das Xenon- und Kurvenlicht, das war einfach sensationell. Die Lounge Sitze waren ebenfalls Spitze, und auch sonst waren wir immer zufrieden, insbesondere auch mit der Ladekapazität. Ist schon enorm, was man in so ein überschaubares Fahrzeug alles reinbekommt.

Da wir die Marke wechseln - vielen Dank an alle für die guten Tipps und das informative Forum. Und natürlich allen verbleibenden Mini-Fahrern ebenso viel Freude an eurem Kleinen.
Frohe Weihnachten

Gruß Mike
Countryman R60 EZ 10/2011 all4 D (112PS) - verkauft
