Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme nach Steuerkettenwechsel
#1

Hallo zusammen,

gestern nach einer Fahrt von rd. 150 km stotterte der Motor unseres R52 JCW (B. 2006) plötzlich und die Motorkontrollleuchte ging an. Zum Glück war dies weniger als 1 km von der heimatlichen Garage entfern, also Auto abgestellt und Nachtruhe; es war schon spät. Heute früh dann ölige Flüssigkeit unterm Auto, Kühlmittelbehälter leer und die Zündkerze in Fahrtrichtung ganz rechts total abgesoffen, fühlt sich auch ölig an.

Frage: Wird bei einem Steuerkettenwechsel auch das Kühlwasser abgelassen/getauscht? Ich möchte jetzt nichts falsch machen und werde den Wagen im Zweifel zu einem Gutachter bringen lassen.

Zum Verständnis muss ich etwas ausholen: Mein Kleiner hatte bei rd. 148.000 km wieder Kettenrasseln, also habe ich in der (freien) Werkstatt meines Vertrauens den Kettenspanner wechseln lassen. Das Rasseln war aber diesmal nicht weg. Diagnose der Werkstatt: "Ölpumpe defekt, Nockenwelle eingelaufen. Das wird teuer."
Über einen Foristi hier habe ich dann die Nummer von Thomas "Krumm" L. bekommen. Der hat mir auch netterweise mit Tips weitergeholfen. Nochmals ausdrücklich vielen Dank dafür!
Ergebnis: "Nockenwelle und Ölpumpe ok, die Gleitschienen der Steuerkette waren gebrochen.
Also habe ich der Werkstatt gesagt, sie sollen einen neuen Steuerkettensatz inkl. Gleitschienen einbauen.

Damit fing die Leidensgeschichte eigentlich erst an. Als ich zuhause war, ist mir ein tiefer Kratzer (bis aufs Blech) am Übergang von Motorhaube zum Seitenteil aufgefallen, der nur entstanden sein kann, wenn die Motorhabe entriegelt ist (sonst decken sich die Linien nicht).
Bei der Gelegenheit musste ich dann feststellen, dass der Motorhalter gebrochen war, das Massekabel an der Stelle wurde kurzerhand umverlegt, der Ölmessstab wurde nicht wieder festgeschraubt sondern mit 2 Kabelbindern befestigt und ein Plastikhalter zur Kabelführung lag lose in der Rille unter dem Lüfterkasten.
Eine Rücksprache mit der Werkstatt ergab, dass es wohl nicht optimal war, mir von dem gebrochenen Halter nichts zu sagen und man auch den Ölmessstab wieder richtig hätte befestigen sollen. Der Kratzer sei unerklärlich, aber sicher nicht in der Werkstatt entstanden. Ich bin mir allerdings sicher, dass in meiner Obhut die Haube nur wenige Augenblicke in der notwendigen Stellung für den Verlauf des Kratzer war, nämlich vom Entriegeln bis zum Aufstellen der Haube, wenn Scheibenwaschwasser aufgefüllt wurde. Ansonsten NUR in der Werkstatt möglich. Hier haben wir eine vergleichsweise Regelung getroffen: Haube und Seitenteil sollen lackiert werden und ich zahle 150,- (das entspricht der Selbstbeteiligung meiner Rechtsschutzversicherung).
In der Annahme, dass beim vereinbarten Termin alles gemacht wurde, habe ich brav meine Rechnung bezahlt. Dann auf dem Hof kam die Überraschung: lackiert wurde nur der Bereich des Kratzers und die anderen Dinge wurden nicht gemacht.
Die Betreiber der Werkstatt sind mir sehr sympathisch. Das erklärt evtl. meine lange Geduld, allerdings schwindet spürbar das Vertrauen.
Beim zwischenzeitlichen Wechsel auf Winterräder ist dann aufgefallen, dass ein Innenradkasten gebrochen ist ("waren wir nicht") und die vordere Unterbodenverkleidung fehlt ("haben wir nicht abgebaut").

Ich vermute mal, dass Ihr mich (fast) alle für wahnsinnig halten werdet, weil ich der Werkstatt so lange Geduld schenke, aber ich versuche einem Rechtsstreit nach Möglichkeit aus dem Weg zugehen, da das auch Zeit und Nerven kostet und am Ende oft nur die Anwälte zufrieden sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 18.12.2018, 12:28
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Indy555 - 18.12.2018, 23:00
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 20.12.2018, 15:59
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von chevini - 20.12.2018, 19:44
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von desmoreiff - 21.12.2018, 01:16
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 22.12.2018, 20:23
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von roberto - 23.12.2018, 20:10
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von littletitus - 27.12.2018, 18:02
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 28.12.2018, 09:38
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von littletitus - 28.12.2018, 21:37
RE: Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 05.06.2019, 13:41
RE: Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Boonzay - 05.06.2019, 15:25
RE: Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 07.06.2019, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand