19.12.2018, 14:24
Du sagst es selbst: Kosten. Dabei geht es aber leider nicht nur um Entwicklungskosten, sondern ein solches Ziel - realistisch gerechnet von heute an nahezu 50 % weniger Verbrauch und CO2 - bedingt auch andere und teurere Hardware. Das bedeutet, die Autos werden deutlich teurer, du und ich, wir dürfen das bezahlen. Oder sie werden alternativ kleiner. Wir sitze also nach dem Willen der Grünen ab 2030 in einer Art Dreirad, das vielleicht 700 kg wiegen darf. Glaubst du ernsthaft, so ein fahrender Rollstuhl wir in Komfort und Dynamik das bieten, was wir gewohnt sind?
Ein kleiner Einspruch aber, wenn ich es gestern bei Lügen-Marietta richtig gehört habe, dann plant man allen Ernstes, E-Autos mit NULL CO2 zu rechnen, d.h. der Strom kommt einfach aus der Steckdose. Das bedeutet auch, die gesamte Chose ist ein Lügengebäude, und die Regelung dient allein der Zwangselektrifizierung, so führt daran kaum mehr ein Weg vorbei. Und die Milliardenkosten für die noch zu schaffende Infrastruktur dürfen wir alle tragen. Selbstverständlich ohne positiven Effekt fürs Weltklima, da sich mit dem Abschalten der letzten Kernkraftwerke der Kohlestromanteil weiter erhöhen wird.
Zitat:Das heißt, du musst ab heute jede Modellreihe, die du rausbringst, um 35% im Verbrauch senken, um die Vorgaben 2030 erfüllen zu können. Wenn du die Technik heute nicht verfügbar hast, kannst du das gleich vergessen. Im übrigen setzen die Vorgaben auf dem Verbrauch von 2021 auf - bei 95 g/km. Das erfüllt im übrigen nicht mal ein Elektroauto. Zu berücksichtigen ist außerdem der Bias durch den WLTP - was die notwendige Verbrauchsreduzierung nahe 50% bringt.Ganz genau.

Ein kleiner Einspruch aber, wenn ich es gestern bei Lügen-Marietta richtig gehört habe, dann plant man allen Ernstes, E-Autos mit NULL CO2 zu rechnen, d.h. der Strom kommt einfach aus der Steckdose. Das bedeutet auch, die gesamte Chose ist ein Lügengebäude, und die Regelung dient allein der Zwangselektrifizierung, so führt daran kaum mehr ein Weg vorbei. Und die Milliardenkosten für die noch zu schaffende Infrastruktur dürfen wir alle tragen. Selbstverständlich ohne positiven Effekt fürs Weltklima, da sich mit dem Abschalten der letzten Kernkraftwerke der Kohlestromanteil weiter erhöhen wird.