Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme nach Steuerkettenwechsel
#3

Zwischenzeitlich habe ich mit meiner Versicherung gesprochen. Die haben zwei Wege vorgeschlagen:
1) Gutachten einholen, Einigung mit Werkstatt oder Klage
2) Feststellungsklage, Gutachten über Gericht

Beide Varianten kosten mich nur die 150,- SB der Versicherung.
Allerdings ist bei Variante 2 das Auto für mind. 6 Monate nicht nutzbar, bis der gerichtlich bestellte Gutachter seine Beweisaufnahme gemacht hat.

Variante 1 hat den Nachteil, dass das Gutachten ein sog. Parteigutachten ist und im Zweifel ein neutrales Gerichtsgutachten eingeholt werden wird. Ist das Auto dann schon repariert, kann der 2. Gutachter nur auf Basis der Beweisaufnahme des 1. Gutachters sein Gutachten erstellen. Das birgt Risiken.

Ein Gutachten müsste
1) beweisen, dass die Werkstatt einen Fehler gemacht hat (z.B. zu wenig Öl und/oder Kühlwasser eingefüllt) und
2) dieser Fehler tatsächliche Ursache des jetzt eingetretenen Schadens ist.

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen spricht zwar Vieles dafür, dass wieder etwas schief gelaufen ist aber wird ein Gutachten das beweisen können?

Selbst wenn festgestellt würde, dass zu wenig Öl/Kühlwasser ursächlich für den Schaden sind, bliebe immer noch die pauschale Schutzbehauptung, dass bei Verlassen der Werkstatt alles ok war. Das lässt sich sogar dann nicht entkräften, wenn nur wenige km zwischen Werkstattaufenthalt und Schaden liegen. Hier sind es rd. 5.000 km.

Daher die Fragen an die erfahrenen Leute hier:
1) Gibt es überhaupt eine realistische Chance, die Werkstatt zur Verantwortung zu ziehen?
2) Wie wird der Mini schnellstmöglich wieder fit ohne Chancen unter 1) zunichte zu machen (nach erfolgter Reparatur ist nichts mehr zu begutachten)?

Momentan tendiere ich zu einem offenen Gespräch mit der Werkstatt und dem Angebot, meine Erfahrungen einem möglichst großen Kreis Kreis von Freunden und Bekannten persönlich und übers Internet zu schildern.
Eine Reparatur möchte ich dort aber nicht durchführen lassen, da schlicht das Vertrauen in die notwendigen Fähigkeiten geschwunden ist. Es könnte hier nur um eine Kostenbeteiligung gehen. Ich erhoffe mir Einsicht, da eine Klage auf Seiten der Werkstatt Anwaltskosten von rd. 1.000 EUR verursachen wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 18.12.2018, 12:28
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Indy555 - 18.12.2018, 23:00
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 20.12.2018, 15:59
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von chevini - 20.12.2018, 19:44
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von desmoreiff - 21.12.2018, 01:16
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 22.12.2018, 20:23
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von roberto - 23.12.2018, 20:10
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von littletitus - 27.12.2018, 18:02
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 28.12.2018, 09:38
Probleme nach Steuerkettenwechsel - von littletitus - 28.12.2018, 21:37
RE: Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 05.06.2019, 13:41
RE: Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Boonzay - 05.06.2019, 15:25
RE: Probleme nach Steuerkettenwechsel - von Driftrausch - 07.06.2019, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand