21.12.2018, 00:53
C3H8 schrieb:Ich kann das ganze Gejammer nicht nachvollziehen....wir reden hier über 11 Jahre Entwicklungszeit...da sollte man doch davon ausgehen das man den CO2-Ausstoss um einiges drücken kann.
Statt sich auf die Lobbyarbeit zu verlassen muss man jetzt halt mal was tun.
Die Autoindustrie lebt doch wie die Made im Speck (siehe Konzernergebnisse von VW...trotz der ganzen "Skandale").
Volle Zustimmung!

Ich habe vor einigen Jahren einen sehr interessanten Bericht mit zahlreichen Fallbeispielen gesehen, in dem als Fazit die These aufgestellt wurde, dass die deutsche Autoindustrie zukünftig große Einbußen wird hinnehmen müssen und dann nur noch Mittelmaß sein wird. Ich empfand diese Behauptung damals als sehr gewagt, muss heute allerdings feststellen, dass sich alles in diese Richtung entwickelt.
Sie hat die Fahrzeugweiter- bzw. -neuentwicklung dermaßen verschlafen, dass andere Länder in den nächsten Jahren rasant überholen werden. Von ehemals deutscher Ingenieurskunst, die früher ein Aushängeschild für Ideen und Innovationen war, ist sie mittlerweise meilenweit entfernt, hechelt hinterher (z. B. bei E-Bussen) und gräbt sich so ihr eigenes Grab. Stattdessen beschäftigt sie sich lieber intensiv mit Schummelsoftware, wie man am besten seine Kunden betrügt und trotzdem auf leichte Art Gewinne einstreicht. Ich kann es bis heute nicht nachvollziehen, wie man bei Millionen verkaufter Fahrzeuge in der ganzen Welt so naiv sein kann, zu glauben, dass diese Trickserei nicht früher oder später irgendwo auffällt.
Die bisherige "Quittung" dafür ist aus meiner Sicht leider viel zu gering!