Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

F56 JCW/F57 JCW ab 03/2019 mit Abgasnorm Euro 6d-TEMP
#9

Das hat 'ne ganze Menge damit zu tun. Selbstverständlich bedeutet laut nicht automatisch auch schön klingend. Beispiel Trecker. Bis dahin stimme ich dir zu.

Aber wenn man das Außengeräusch weiter begrenzt, dann wird man die Abgasanlagen sportlicher Modelle leiser abstimmen müssen, und damit wird automatisch der Anteil mechanischer Geräusche (Motor/Ketten- und Veniltrieb, HD-Einspritzung und Getriebe) am Gesamtgeräuschaufkommen steigen. Diese weniger schönen Geräusche (Tickern, Nageln, Sirren, Rasseln, Heulen, Singen etc.) lassen sich leider nur mit hohem Aufwand bedämpfen und wegdämmen. Weshalb man das in den kostensensiblen Segmenten ungerne macht und zu allerletzt angeht.

Trotzdem halte ich Panik nicht für angebracht. Noch sind wir nicht soweit, dass die Emissionsgrenzwerte gar keinen Auspuffklang mehr zulassen würden. Ich weiß auch nichts von einer jetzt ganz aktuell greifenden Änderung. Den zusätzlichen OPF im Abgasstrang kann man kompensieren, indem man an anderen Stelle etwas Dämmmaterial weglässt oder sogar einen ganzen Schalldämpfer, was dann auch die Mehrkosten durch den OPF wieder zu einem (kleineren) Teil kompensiert. Wo es sinnvoll ist wird BMW das tun, keine Sorge. Schon aus Gründen der Gewinnmaximierung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand