22.12.2018, 19:29
Baujahr 2/2010. KM: 150.000
Ich habe die Regeneration schon manuell angesteuert und ihn freigebrannt, seit dem läuft er mal reibungslos. Den Fehler kann ich trotzdem nicht löschen, kommt immer wieder. Habe auch wirklich alles schon überprüft was mir so eingefallen ist Vorallem alles was für ein freibrennen relevant ist und benötigt wird, da müssen ja einige Sachen einen bestimmten Wert haben das er das überhaupt macht.
Ich fahre täglich 140 km zur Arbeit und fahre auch mal einige Minuten konstant 120-130 km/h und das seit 2/5 Jahren. Dieser Fehler kam noch nie. Kraftstoffleitungen sind alle okay, Thermostat drosselklappe benzinpumpe alles läuft eins a und passt es ist einfach nichts was ich sehe. Ich habe auch schon den abgassensor (Differenzdrucksensor) ausgetauscht und die zwei Schläuche die zum partikelfilter führen kontrolliert und ausgeblassen. Seit daher läuft der Wagen bis jetzt mal ganz normal allerdings lässt sich dieser Fehler immer noch nicht löschen was mich langsam aber sicher zum verzweifeln bringt.
Zu dem Beitrag vom anderen Kollegen, ich denke eher weniger das es an der krafftstoffleitung lag. Ich kann mir zwar vorstellen das er dann Ruckelt aber nicht das er dann nicht regeneriert. Da die Geschwindigkeit trotzdessen gehalten wird und letztendlich alles erfüllt wird das es zu einer Regeneration kommen kann. Korrigiert mich falls ich mich irren sollte!
Ich habe die Regeneration schon manuell angesteuert und ihn freigebrannt, seit dem läuft er mal reibungslos. Den Fehler kann ich trotzdem nicht löschen, kommt immer wieder. Habe auch wirklich alles schon überprüft was mir so eingefallen ist Vorallem alles was für ein freibrennen relevant ist und benötigt wird, da müssen ja einige Sachen einen bestimmten Wert haben das er das überhaupt macht.
Ich fahre täglich 140 km zur Arbeit und fahre auch mal einige Minuten konstant 120-130 km/h und das seit 2/5 Jahren. Dieser Fehler kam noch nie. Kraftstoffleitungen sind alle okay, Thermostat drosselklappe benzinpumpe alles läuft eins a und passt es ist einfach nichts was ich sehe. Ich habe auch schon den abgassensor (Differenzdrucksensor) ausgetauscht und die zwei Schläuche die zum partikelfilter führen kontrolliert und ausgeblassen. Seit daher läuft der Wagen bis jetzt mal ganz normal allerdings lässt sich dieser Fehler immer noch nicht löschen was mich langsam aber sicher zum verzweifeln bringt.
Zu dem Beitrag vom anderen Kollegen, ich denke eher weniger das es an der krafftstoffleitung lag. Ich kann mir zwar vorstellen das er dann Ruckelt aber nicht das er dann nicht regeneriert. Da die Geschwindigkeit trotzdessen gehalten wird und letztendlich alles erfüllt wird das es zu einer Regeneration kommen kann. Korrigiert mich falls ich mich irren sollte!