31.12.2018, 15:06
Von mit gibt es auch ein klares Votum für eine Sachs Performance mit EMS. Ich würde da nur ungerne Exerimente mit weniger etablierten Herstellern machen, schon damit das Getriebe nur einmal raus muss. Ob die Mitnehmerscheibe unbedingt Sinterbeläge besitzen muss, oder ob es auch organische Beläge sein dürfen, das kommt auch darauf an, ob letztere ausreichend Drehmomentkapazität für deine Zwecke besitzen. Mit Sinterbelägen machen Stadtverkehr und Stau wirklich keinen Spaß, deshalb nimmt man sowas nur, wenn man muss (Drehmoment, thermische Belastbarkeit aufgrund wiederholter Starts mit hoher Drehzahl). Die Zahl der Sinterbelageinheiten ist jedenfalls kein Qualitätskriterium. Sachs Race Engineering rüstet auch DTM, WRC und F1 aus, die werden wissen, was sie tun.
Die Wavetrac ist auf jeden Fall eine gute Idee. Sie sperrt anders als Quaife und Peloquin auch unter schwierigen Bedingungen, bleibt aber alltagstauglicher und vor allem erheblich preiswerter als eine Drexler. Genauso wie letztere macht sie aber auch einen regelmäßigen Austausch des Getriebeöls nötig, jedenfalls wenn man die Sperre öfter fordert.
Und ja, einen guten Rutsch!
Die Wavetrac ist auf jeden Fall eine gute Idee. Sie sperrt anders als Quaife und Peloquin auch unter schwierigen Bedingungen, bleibt aber alltagstauglicher und vor allem erheblich preiswerter als eine Drexler. Genauso wie letztere macht sie aber auch einen regelmäßigen Austausch des Getriebeöls nötig, jedenfalls wenn man die Sperre öfter fordert.
Und ja, einen guten Rutsch!
