15.03.2005, 15:05
@ bella
Also ich werde zuerst in den Cleanpark fahren und Unterbodenwäsche machen *fahrvorfahrzurückfahrvorfahrzurückfahrvorfahrzurückfahrvorfahrzurück*, dann werde ich ihn mit dem Hochdruckreiniger abspritzen.
Danach fahre ich in die Werkstatt und lasse eine Motorwäsche machen.
Der sprüht das alles vorher mit Reiniger ein, lässt das einwirken, und sprüht, dann vorsichtig, hauptsächlich rundum die Blechteile ab, bläst das anschleißend mit ner Luftpistole trocken und sprüht die ganze Geschichte dann nochmal mit irgendeinem Spray (Kontaktspray?!) ein, dann sieht das aus wie neu.
Man sollte halt nur drauf achten, daß man mit dem Hochdruckreiniger nicht direkt auf irgendwelche Steckverbindungen oder Motorteile draufhält.
Ich warte aber mit der Motorwäsche immer, bis es sicher keinen Frost mehr gibt, da Flüssigkeit sich lange an den unmöglichsten Stellen hält und dann evtl. zu Schäden führen kann.
Anschließend fhre ich dann heim. Dort wird der MINI dann schön von hand gewaschen, abgeledert, poliert, nochmals gewaschen, abgeledert, eine Runde trocken gefahren, damit auch das Wasser aus den Ritzen läuft, abgeledert und dann gewachst.
So, ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
PS: Also mit Motorwäsche würde ich noch 4 Wochen warten.
Also ich werde zuerst in den Cleanpark fahren und Unterbodenwäsche machen *fahrvorfahrzurückfahrvorfahrzurückfahrvorfahrzurückfahrvorfahrzurück*, dann werde ich ihn mit dem Hochdruckreiniger abspritzen.
Danach fahre ich in die Werkstatt und lasse eine Motorwäsche machen.
Der sprüht das alles vorher mit Reiniger ein, lässt das einwirken, und sprüht, dann vorsichtig, hauptsächlich rundum die Blechteile ab, bläst das anschleißend mit ner Luftpistole trocken und sprüht die ganze Geschichte dann nochmal mit irgendeinem Spray (Kontaktspray?!) ein, dann sieht das aus wie neu.
Man sollte halt nur drauf achten, daß man mit dem Hochdruckreiniger nicht direkt auf irgendwelche Steckverbindungen oder Motorteile draufhält.
Ich warte aber mit der Motorwäsche immer, bis es sicher keinen Frost mehr gibt, da Flüssigkeit sich lange an den unmöglichsten Stellen hält und dann evtl. zu Schäden führen kann.
Anschließend fhre ich dann heim. Dort wird der MINI dann schön von hand gewaschen, abgeledert, poliert, nochmals gewaschen, abgeledert, eine Runde trocken gefahren, damit auch das Wasser aus den Ritzen läuft, abgeledert und dann gewachst.
So, ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
PS: Also mit Motorwäsche würde ich noch 4 Wochen warten.