30.01.2019, 20:43
Und nun habe ich die IL-X4 Mix gegen die von Raal empfohlenen Hertz Energy ECX-100.5 getauscht. Deren Effizienz ist deutlich besser und ich muss den Fader weniger bemühen. Auch ist der drehbare Hochtöner ein nettes Gimmick.
Ich kann diese zu verbauen jedem ans Herz legen, der keine Hochtöner in der A Säule hat und seinen Sound aufpeppen will.
Man muß sich auch keinen Kopf wegen dem Einbau machen. Ich konnte die oberen Schraubenlöcher direkt weiter verwenden und habe unten zum Motor hin ein kleines Loch in den Kunststoff gebohrt und dann eine Schraube eingeschraubt. Pass perfekt. Das Überzählige Schraubenloch einfach vom Lautsprecher abtrennen.
Jetzt bin ich so ziemlich happy und hoffe einfach, dass mir keiner mit einem edlen System über den Weg läuft und ich dann auf einen Verstärker upgraden will.
Somit verbaut:
Front:
Oben: Hertz Energy ECX-100.5 (Pflicht und simpelster Eingriff)
Unten: RAINBOW DL-W6 (empfehle aber auch hier Hertz Comp EV 165.5 )
Hinten: HERTZ ECX690.5 (Pflicht)
Die Qualität und die Lautstärke sind deutlich besser für den schmalen Geldbeutel.
Dann noch ein Aktivsubwoofer und man hat noch richtig Dampf bei hohen Lautstärken.
Wer alles in einem Aufwasch machen will, sollte aber dann gleich einen zusätzlichen Verstärker einbauen.
Edit: Vielleicht Kann Raal die von ihm empfohlenen Hertz Lautsprecher im ersten Post unter Budget Lösung eintragen, das erspart vielleicht dem ein oder anderen etwas Recherche.
Ich kann diese zu verbauen jedem ans Herz legen, der keine Hochtöner in der A Säule hat und seinen Sound aufpeppen will.
Man muß sich auch keinen Kopf wegen dem Einbau machen. Ich konnte die oberen Schraubenlöcher direkt weiter verwenden und habe unten zum Motor hin ein kleines Loch in den Kunststoff gebohrt und dann eine Schraube eingeschraubt. Pass perfekt. Das Überzählige Schraubenloch einfach vom Lautsprecher abtrennen.
Jetzt bin ich so ziemlich happy und hoffe einfach, dass mir keiner mit einem edlen System über den Weg läuft und ich dann auf einen Verstärker upgraden will.
Somit verbaut:
Front:
Oben: Hertz Energy ECX-100.5 (Pflicht und simpelster Eingriff)
Unten: RAINBOW DL-W6 (empfehle aber auch hier Hertz Comp EV 165.5 )
Hinten: HERTZ ECX690.5 (Pflicht)
Die Qualität und die Lautstärke sind deutlich besser für den schmalen Geldbeutel.
Dann noch ein Aktivsubwoofer und man hat noch richtig Dampf bei hohen Lautstärken.
Wer alles in einem Aufwasch machen will, sollte aber dann gleich einen zusätzlichen Verstärker einbauen.
Edit: Vielleicht Kann Raal die von ihm empfohlenen Hertz Lautsprecher im ersten Post unter Budget Lösung eintragen, das erspart vielleicht dem ein oder anderen etwas Recherche.
