30.01.2019, 23:40
Zitat:Macht nichts, denn ich bleibe bei meiner Aussage (in Bezug auf die Lufthutze und nichts anderes!) !!!Wenn du dich da mal nicht irrst . . . .
Was bietet mehr Luftwiderstand:
a) eine geschlossene Fläche in einem Umfassungsrahmen
oder
b) ein Sieb in gleicher Halterung
Diese Frage kann sich jeder selbst beantworten und dürfte zum richtigen Ergebnis kommen.

Gegenfrage: Warum besitzen dann klassische Fallschirme am oberen Ende eine Scheitelöffnung? Nee, nicht nur um die Pendelneigung zu bedämpfen.
Außerdem hinkt dein Vergleich gewaltig. Es geht hier nicht um den Querschnitt der Angriffsfläche, was du ja suggerierst. Hinter der Öffnung geht es ja leider eben nicht "frei nach draußen". Da liegt dein Denkfehler. Es geht um die Form (cw), nicht um Fläche (A). Und die Haube mit geschlossener Hutze verhält sich da nur minimal schlechter als eine glatte Haube, während eine offene Hutze zu zusätzlicher (unnützer) Motorraumdurchströmung führt und einer Leckage gleichkommt.
Das darfst du ruhig einem glauben, der sich nicht nur einige Semester Vorlesungen über Strömungsmechanik angehört hat, sondern auch ein paar Jahre damit beruflich beschäftigt war. Das oben verlinkte Buch solltest du vielleicht wirklich mal lesen. Ich habs getan, mehrfach. Aber nee, stopp, du bist ja ein Naturtalent und weißt alles besser.

Zitat:Im Übrigen finde ich es sinnlos und lächerlich, sich über die zweite Nachkommastelle eines cw-Wertes in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit eines Minis auszulassen. Da fallen mir bessere Dinge ein!Niemand hat sich hier "ausgelassen". Warum fällt es dir eigentlich so unendlich schwer sachlich zu bleiben? Hat dich überhaupt jemand gezwungen, hier mitzudiskutieren? Warum willst du es jetzt anderen verbieten? Wenn es dir zu blöd ist (und genau das sagst du ja), warum tummelst du dich nicht einfach woanders?
