31.01.2019, 09:15
Wenn wir über die Höchstgeschwindigkeit reden, hat der Luftwiderstand nun mal den größten Einfluss (zumindest wenn wir von Autos im Leistungsbereich eines modernen Mini reden. Wenn wir uns über einen alten Fiat 500 1957 mit 13,5 PS und 85 km/h Spitze unterhalten, sieht die Sache anders aus). Von daher finde ich Stirnfläche und cw-Wert samt Nachkommastelle nicht uninteressant um zu verstehen, wo die Unterschiede in der Höchstgeschwindigkeit bei gleicher Leistung liegen. Und in dem Zusammenhang interessiert mich auch, wodurch sich der cw -Wert unterscheidet.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
