Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur
#1

Hallo Leute,
Ich habe vor kurzem einen Mini Cooper S Baujahr 2009 R56 gekauft und leider einige Probleme mit dazu bekommen.

Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass das Auto immer mal wirder zwischen 2000 und 3000 U/min ein wenig ruckelt. In kaltem Zustand häufiger und stärker als in warmem. Außerdem fährt er nicht schneller als 200 Km/h, was dann doch ein bisschen zu wenig ist (auch wenn ich es eigentlich nicht brauche). Zudem läuft der Lüfter nach fast jedem Abstellen für etwa 10 Minuten vollgas nach. Auch wenn man das auto nur 3 Meter bewegt.

Soooo... nun hat er die ersten 2 Werkstattbesuche hinter sich, folgende sachen wurden gemacht:
- Kühlmitteltemperatursensor wurde getauscht
- Verkokungen wurden entfernt (mini hat 100.000km und war stark verkokt)
- diverse druckleitungen wurden erneuert
- thermostat wurde auf funktionsfähigkeit geprüft
- Kompression wurde geprüft (zwischen 11,5 und 12,5 bar)

Leider besteht das problem immernoch, wir haben mittlerweile festgestellt, dass der Ölpegel zudem um ca 0,2l pro 100km steigt (wir gehen von benzin im Öl aus) und das auto so nicht mehr lange durchhällt.

Da die Werkstatt nicht wirklich weiter kommt und die Kosten mittlerweile auch in beträchtlichem Ausmaß sind, versuche ich ver Ursache nun selber auf den Ursprung zu kommen.

Meine Feststellung:
Mithilfe eines Obd Auslesegerätes habe ich gesehen, Dass trotz des Sensorwechsels, die Kühlmitteltemperatur sehr niedrig bleibt.

Im Mini „geheimmenü“ zeigt der Boardcomputer in Menü 7 fir Kühlmitteltemperatur an. Diese habe ich daraufhin genauer untersucht. Ich habe festgestellt, dass in den meisten Fällen nur +++ Grad abzulesen ist. Nur selten (sporadisch) sieht man werte von 0-30 Grad oder in warmen Zustand ca 60 Grad. Wärmere Temperaturen sehe ich nie. In Momenten, wo eine Temperatur angezeigt wird, hat das Auto wesentlich mehr Leistung und das Ruckeln verschwindet auch.

Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht und es sind auch keine Einträge im Fehlerspeicher. Meine Werkstatt sagt, wenn es ein elektronisches Problem wäre, würde sofort etwas im Fehlerspeicher stehen und die Kontrolllampe leuchten.

Nun meine Fragen:
- der Kühlmitteltemperatursensor wurde ja schon getauscht, woran könnte es noch liegen, dass die Werte nicht richtig sind bzw zumeist gar nicht vorliegen?
- Könnte der steigende Ölpegel damit im Zusammenhang stehen oder handet es sich dabei evtl um ein weiteres Problem?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
... vor 4 Wochen gekauft, seit 3 Wochen in der Werkstatt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur - von Partydonut - 07.02.2019, 00:56
Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur - von spg - 07.02.2019, 06:52
Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur - von ichweißeswirklichnicht - 07.02.2019, 16:57
Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur - von Partydonut - 09.02.2019, 20:23
Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur - von Partydonut - 09.02.2019, 20:29
Steigender Ölstand + falsche Kühlmitteltemperatur - von robinnotnormal - 09.02.2019, 22:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand