01.03.2019, 18:38
Hatte ich vor dem Wechsel beim N14 R55 auch, aber meist gesellt sich dazu noch verrusste Einlasskanäle/Ventile und Injektoren wegen der Verkokung infolge des Alters und KM-Zahl.
Wenn man das dann alles macht ist es im Nachhinein schwierig es an einer Ursache festzumachen.
Wie ich mit dem N14 über 120t Km feststellen durfte ist es meist ein Strauss an Dingen die einfach altershalber nicht mehr so funktionieren wie Neu.
Eine neue HDP liefert ohne Zusatzstrom auch keinen Hochdruck wie erwartet, aber starten tut's problemlos.
Ohne Diagnose-Sioftware ist der Fehler übrigens nicht zu löschen, d.h. er löscht sich nicht von selbst.
Beim einem 2011-er JCW mit 80t Km schreit es nach Verkokung, ist nämlich auch noch der N14, der R55 war nach 87t Km 2mm dick verkokt, lief auf der AB nach Tacho noch knapp 215kmh.
Nach Entkokung 230kmh und brauchte einen halben Liter weniger auf 100kmh, die HDP wurde erst bei 166t Km ersetzt, wie auch die Kette, Vanos-Einheit etc.
=> wie schon oft vorgeschlagen, Benzindruck messen lassen und ersetzen wenn nötig.
=> Überprüfen der Vanos-Funktion über die Diagnose (2 Minuten Check)
=> Überprüfen der Steuerzeiten (braucht 30 Minuten)
=> Dringend empfohlen eine Überprüfung auf Verkokung, wenn nötig dann richtig sauber machen, d.h. Walnuss-Strahlen und Injektoren im Ultraschalbad reinigen.
Von dem Bedi-Zeug halte ich nichts, den Schmoder wollte ich nicht durch den Motor und den Kat jagen.
Die Bilder sind bei 166tkm aufgenommen als wir einen grossen Rundum-Service machten.
Wenn man das dann alles macht ist es im Nachhinein schwierig es an einer Ursache festzumachen.
Wie ich mit dem N14 über 120t Km feststellen durfte ist es meist ein Strauss an Dingen die einfach altershalber nicht mehr so funktionieren wie Neu.
Eine neue HDP liefert ohne Zusatzstrom auch keinen Hochdruck wie erwartet, aber starten tut's problemlos.
Ohne Diagnose-Sioftware ist der Fehler übrigens nicht zu löschen, d.h. er löscht sich nicht von selbst.
Beim einem 2011-er JCW mit 80t Km schreit es nach Verkokung, ist nämlich auch noch der N14, der R55 war nach 87t Km 2mm dick verkokt, lief auf der AB nach Tacho noch knapp 215kmh.
Nach Entkokung 230kmh und brauchte einen halben Liter weniger auf 100kmh, die HDP wurde erst bei 166t Km ersetzt, wie auch die Kette, Vanos-Einheit etc.
=> wie schon oft vorgeschlagen, Benzindruck messen lassen und ersetzen wenn nötig.
=> Überprüfen der Vanos-Funktion über die Diagnose (2 Minuten Check)
=> Überprüfen der Steuerzeiten (braucht 30 Minuten)
=> Dringend empfohlen eine Überprüfung auf Verkokung, wenn nötig dann richtig sauber machen, d.h. Walnuss-Strahlen und Injektoren im Ultraschalbad reinigen.
Von dem Bedi-Zeug halte ich nichts, den Schmoder wollte ich nicht durch den Motor und den Kat jagen.
Die Bilder sind bei 166tkm aufgenommen als wir einen grossen Rundum-Service machten.
![[Bild: _thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/_thumb.jpg)
![[Bild: _thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/_thumb.jpg)
![[Bild: _thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/_thumb.jpg)
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton