20.03.2019, 14:41
Hallo Leute,
nach unserem Cabrio habe ich mir vor 6 Monaten einen R55 Clubman mit N12 120PS Motor gekauft.
Laut Tacho 185000 km runter. Zunächst schnurrte er wie eine Biene. Iwann kam die Motorcheckleuchte. Ich habe den Fehler mit einem einfachen OBD Adapter ausgelesen, es war P0015. Beide Vanos Ventile gereinigt. Der Fehler war nach dem Löschen weg, kam aber nach ca 500km wieder. Dasselbe Spiel ging einige Male, der Fehler kam sporadisch nach unterschiedlich gefahrener Strecke. Hab dann einen Kreuztausch der beiden Ventile gemacht. Dann kam prompt der Fehler P0012. Also zunächst „billige“ Vanos Ventile gekauft, eingebaut. Bin nun etwa 1000km gefahren, kein P00.. Fehler mehr. Dafür seit dem Vanos Ventiltausch ein unrunder Motorlauf direkt nach dem Kaltstart, wobei die Leerlaufdrehzahl relativ stabil ist. Dies ist je nach Außentemperatur für etwa 1-3 km daran zu merken, dass der Wagen fährt, als ob ihm im Sekundentakt der Sprithahn zugedreht wird. Leistung ist trotzdem vorhanden. Ich kann beschleunigen, merke aber immer dieses sinusförmige Verhalten. Sobald der Motor dann einigermaßen warm ist, fährt er ganz normal.
Nun die Frage in die Runde, könnten die wirklich billigen Vanos Ventile die Ursache für so ein Verhalten sein? Was ändert sich denn, wenn der Motor warm ist?
Ich hoffe, irgendjemand hat eine zündende Idee
nach unserem Cabrio habe ich mir vor 6 Monaten einen R55 Clubman mit N12 120PS Motor gekauft.
Laut Tacho 185000 km runter. Zunächst schnurrte er wie eine Biene. Iwann kam die Motorcheckleuchte. Ich habe den Fehler mit einem einfachen OBD Adapter ausgelesen, es war P0015. Beide Vanos Ventile gereinigt. Der Fehler war nach dem Löschen weg, kam aber nach ca 500km wieder. Dasselbe Spiel ging einige Male, der Fehler kam sporadisch nach unterschiedlich gefahrener Strecke. Hab dann einen Kreuztausch der beiden Ventile gemacht. Dann kam prompt der Fehler P0012. Also zunächst „billige“ Vanos Ventile gekauft, eingebaut. Bin nun etwa 1000km gefahren, kein P00.. Fehler mehr. Dafür seit dem Vanos Ventiltausch ein unrunder Motorlauf direkt nach dem Kaltstart, wobei die Leerlaufdrehzahl relativ stabil ist. Dies ist je nach Außentemperatur für etwa 1-3 km daran zu merken, dass der Wagen fährt, als ob ihm im Sekundentakt der Sprithahn zugedreht wird. Leistung ist trotzdem vorhanden. Ich kann beschleunigen, merke aber immer dieses sinusförmige Verhalten. Sobald der Motor dann einigermaßen warm ist, fährt er ganz normal.
Nun die Frage in die Runde, könnten die wirklich billigen Vanos Ventile die Ursache für so ein Verhalten sein? Was ändert sich denn, wenn der Motor warm ist?
Ich hoffe, irgendjemand hat eine zündende Idee
