27.03.2019, 01:04
Paritor schrieb:... Die Anwältin hat mir nicht wirklich geholfen. Sie sieht in dem Turbolader-Tausch im Sinne einen ersten erfolgreichen Versuch der Mangelbehebung — und im Motortausch den erfolgreichen Zweiten.
Ich denke, ich werde die Kiste erst einmal ne Weile weiterfahren und mit dem Hinweis auf den Austauschmotor zum Verkauf anbieten. Danach schaue ich weiter. ...
Ob erfolgreich, wird und muss sich erst noch zeigen !!!

Auf alle Fälle kannst Du zufrieden sein, dass der Verkäufer die Mangelbeseitigung ohne weitere Zickereien durchgeführt hat. Das hatte ich nach Deinen obigen Beschreibungen eher nicht erwartet.
Ein Austauschmotor muss grundsätzlich nicht schlecht sein, wie Du dies scheinbar siehst. Richtig ist allerdings, dass der Begriff "Austauschmotor" oft negativ belegt wird (m. E. unberechtigt), dazu eine sehr dehnbare Verwendung findet und bald jeder etwas anderes darunter versteht.
Allein mit dem Turbolader war es dann offensichtlich nicht getan und dass möglicherweise ein anderer Motor fällig sein dürfte, hatte ich ja bereits oben (Beitrag #2) geschrieben. Wenn ein ordentlich laufender Motor mit 63.000 km gefunden und fachgerecht eingebaut wurde, ist das für Dich eine gute, in jedem Fall auch akzeptable Lösung und bedeutet zugleich eine Verbesserung/Wertsteigerung.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass alle Probleme schnell vergessen sind, wenn er nun einwandfrei läuft und Du dann auch keinerlei Verkaufsgedanken mehr hast.