28.03.2019, 07:19
Glückwunsch zum "Familienzuwachs".
Kurzes Statement bezüglich der Motoren.
Ich persönlich würde mich auch immer wieder für einem N18 entscheiden.
Parallel dann auch ein Facelift aus 2011, da dort der Innenraum DEUTLICH aufgewertet wurde an der Mittelkonsole.
Der Ölverbrauch ist sehr "variabel". Gerade beim Cooper S muss man häufiger den Ölstand kontrollieren, und möglichst im oberen Drittel halten.
Ich bin davon überzeugt, das ein Großteil der Schäden am Kettenspanner und der Kette aufgrund mangelnder Pflege entstanden sind.
Darüber hinaus gönnen wir unserem Mini einen zusätzlichen Ölwechsel zwischen den Inspektionen.
(Jährlich)
Das mag für einige übertrieben sein, doch wir haben seit fast 90.000km keinerlei Probleme mit dem Motor.

Kurzes Statement bezüglich der Motoren.
Ich persönlich würde mich auch immer wieder für einem N18 entscheiden.
Parallel dann auch ein Facelift aus 2011, da dort der Innenraum DEUTLICH aufgewertet wurde an der Mittelkonsole.
Der Ölverbrauch ist sehr "variabel". Gerade beim Cooper S muss man häufiger den Ölstand kontrollieren, und möglichst im oberen Drittel halten.
Ich bin davon überzeugt, das ein Großteil der Schäden am Kettenspanner und der Kette aufgrund mangelnder Pflege entstanden sind.
Darüber hinaus gönnen wir unserem Mini einen zusätzlichen Ölwechsel zwischen den Inspektionen.
(Jährlich)
Das mag für einige übertrieben sein, doch wir haben seit fast 90.000km keinerlei Probleme mit dem Motor.