31.03.2019, 17:55
Hallo zusammen,
ihr seid hier derart gut organisiert, dass ich lange geprüft hab, wo ich am besten schreibe - ich hoffe, es passt hier, ansonsten Bescheid geben. Danke!
Ich habe seit einiger Zeit das dringende Bedürfnis, ein MINI Cooper S Cabrio zu besitzen - idealerweise in rot. Mobile und Co bieten jede Menge optisch ansprechender Exemplare an (leider meist im tiefen Süden - Problem der Perspektive...), aber schon wenn es um die Motorisierung geht, bin ich überfragt. Als Familienauto haben wir einen 20 Jahr alten V70 mit 300T km, ich habe schon diverse kleinere Autos gefahren, zuletzt einen Volvo 480, und bin mit allerlei Dramen und Groschengräbern vertraut.
Im Internet hab ich von Steuerketten und Spannrollen gelesen, dass man besser einen Motor nach 2006 (?) kaufen sollte, dass die Motoren nach 100.000km nicht mehr so lange haben etc. Hier in eurem "Suche"-Forum sucht jemand nach einem Cabrio, das keinesfalls 174, wohl aber 170 oder 184PS haben soll. Sowas verwirrt mich natürlich zusätzlich
Zu meinen Vorstellungen:
Meine derzeitige Schmerzgrenze liegt bei 10.000 €. Ich bevorzuge rot, würde mich ggf. auch mit schwarz oder blau anfreunden, ich finde die Streifen geil und würde dauerhaft vorhandenen Überrollbügeln eher vertrauen, als den automatisch ausfahrenden. Leder und JCW kann gern, aber muss nicht. Automatik ist überhaupt nicht meins.
Zu meinen Fragen:
Welche Motorvariante hat welche Macken, Vor- oder Nachteile? Bedeuten fehlende Frontstreifen bei vorhandenen Heckstreifen (und andersrum), dass Teile ausgetauscht oder nachlackiert wurden?
Gibt es etwas minispezifisches, was man dringend checken sollte? Sind die Cabrios dicht? Gibts Stellen, an denen man das prüfen kann? Mein 480 war kein Cabrio und trotzdem mitunter ein Aquarium...
Für eure Antworten und sonstigen Hinweise wäre ich sehr dankbar
MF
Ich heiße natürlich nicht Margarethe Frank (hat jemand "Oxen" gelesen?), ihr dürft mich aber gern so nennen
ihr seid hier derart gut organisiert, dass ich lange geprüft hab, wo ich am besten schreibe - ich hoffe, es passt hier, ansonsten Bescheid geben. Danke!
Ich habe seit einiger Zeit das dringende Bedürfnis, ein MINI Cooper S Cabrio zu besitzen - idealerweise in rot. Mobile und Co bieten jede Menge optisch ansprechender Exemplare an (leider meist im tiefen Süden - Problem der Perspektive...), aber schon wenn es um die Motorisierung geht, bin ich überfragt. Als Familienauto haben wir einen 20 Jahr alten V70 mit 300T km, ich habe schon diverse kleinere Autos gefahren, zuletzt einen Volvo 480, und bin mit allerlei Dramen und Groschengräbern vertraut.
Im Internet hab ich von Steuerketten und Spannrollen gelesen, dass man besser einen Motor nach 2006 (?) kaufen sollte, dass die Motoren nach 100.000km nicht mehr so lange haben etc. Hier in eurem "Suche"-Forum sucht jemand nach einem Cabrio, das keinesfalls 174, wohl aber 170 oder 184PS haben soll. Sowas verwirrt mich natürlich zusätzlich

Zu meinen Vorstellungen:
Meine derzeitige Schmerzgrenze liegt bei 10.000 €. Ich bevorzuge rot, würde mich ggf. auch mit schwarz oder blau anfreunden, ich finde die Streifen geil und würde dauerhaft vorhandenen Überrollbügeln eher vertrauen, als den automatisch ausfahrenden. Leder und JCW kann gern, aber muss nicht. Automatik ist überhaupt nicht meins.
Zu meinen Fragen:
Welche Motorvariante hat welche Macken, Vor- oder Nachteile? Bedeuten fehlende Frontstreifen bei vorhandenen Heckstreifen (und andersrum), dass Teile ausgetauscht oder nachlackiert wurden?
Gibt es etwas minispezifisches, was man dringend checken sollte? Sind die Cabrios dicht? Gibts Stellen, an denen man das prüfen kann? Mein 480 war kein Cabrio und trotzdem mitunter ein Aquarium...
Für eure Antworten und sonstigen Hinweise wäre ich sehr dankbar

MF
Ich heiße natürlich nicht Margarethe Frank (hat jemand "Oxen" gelesen?), ihr dürft mich aber gern so nennen
