19.04.2019, 17:28
Hallo Zusammen, ich habe den Umbau auf das Mini LED Tagfahrlicht heute begonnen und zunächst das Steuergerät angeschlossen und das Kabel in den Innenraum verlegt.
Ab-/Anbau des vorderen Stoßfängers war eigentlich kein Problem. Die Einstellung der vorherigen Nebelscheinwerfer habe ich einfach übernommen. Damit war das Tagfahrlicht dann verbaut.
Nach insgesamt ungefähr 3,5 Stunden. Weil ich dachte ich machte es richtig, wenn ich auch die Batterie abklemme, war dann aber das Fußraummodul gelöscht.
. Also musste ich dann mit geöffneten Fenstern und ohne Blinker zu einem Freund der es neu kodieren konnte (http://bmwkodieren.de). Was für eine Fehlentwicklung ist denn bitte dieses Fußraummodul, dass durch Spannungsspitzen beim Abklemmen der Batterie seinen Speicher "vergisst". Oder lag ich mit dem Abklemmen der Batterie falsch und am Mini sollte man die eher angeschlossen lassen, wenn man an der Elektrik arbeitet?
Dank dieser sehr guten Anleitung habe ich den Einbau gut hinbekommen. Also ein Danke an alle Ideengeber.
Aber ich hasse dieses Fußraummodul. Aber ich bin wohl nicht der Erste. Wie es aussieht gibt es für die Rettung des Steuergerätes einen regen Markt im Internet
Ab-/Anbau des vorderen Stoßfängers war eigentlich kein Problem. Die Einstellung der vorherigen Nebelscheinwerfer habe ich einfach übernommen. Damit war das Tagfahrlicht dann verbaut.


Dank dieser sehr guten Anleitung habe ich den Einbau gut hinbekommen. Also ein Danke an alle Ideengeber.

Aber ich hasse dieses Fußraummodul. Aber ich bin wohl nicht der Erste. Wie es aussieht gibt es für die Rettung des Steuergerätes einen regen Markt im Internet
