25.04.2019, 12:31
(25.04.2019, 12:07)daffy_duck schrieb: Daran ist nichts unschlüssig. Die bremsende Fläche vergrößert sich zwar nicht, aber die thermische Masse der Scheibe sehr wohl. Das bedeutet unterm Strich eine bessere Wärmekapazität und somit standfestere Bremsen.
Na, die Technik-Basics sind mir schon klar. Größere Scheibe heißt auch mehr Weg, langsamere Relativbewegung, mehr Zeit bis selbe Stelle erneut "arbeiten" muss: statt Pi * 280mm reibt der Bremsklotz dann über Pi * 294mm. Und und und...
Nee, was sich mir nicht erschließen würde - wenn es denn so ist, dass im selben Bremssattel zwei verschieden Bremsbeläge eingesetzt werden würden, je nach dem ob der Bremssattel auf 140mm Radius oder 147mm Radius - JAAA, im Radius sind das nämlich grad mal 7mm!! - sitzt. Den Bremssattel "mal eben" auf ne andere Scheibe aufsatteln, und dadurch 7mm gewinnen... - warum auch nich? Aber Warum dann andere Bremsbeläge im technisch gleichen Sattel??
...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!
...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325


