Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tempomat / Multifunktionslenkrad nachrüsten
#8

Ich hab's auch mit einem Mix aus alt und neu gemacht. Insgesamt hab ich weniger als 150€ ausgegeben.

Nachrüst Kabelbaum 61120136522: neu - 21,50€
Schleifring 61316800997: gebraucht - 35€
Kupplungsschalter 61319231129 / FACET 7.1314: neu 17€
3-Speichen Lenkrad mit Multifunktion: gebraucht - 125€
Ich hab dann die Multifunktionsknöpfe in mein Lenkrad umgebaut, weil es besser in Schuss war, und das Andere für 50€ weiterverkauft. Effektiv also 75€

Zusammen knapp unter 150€. Codieren hat ein Freund von mir gemacht, nicht über die SA, sondern in den Steuergeräten: "mit_MFL" im BC1 Modul ändern und im EMS Modul cruise_control auf aktiv setzen.

Es gibt 2 EBAs von BMW, eine für vorFacelift und eine für Facelift. Der Kabelbaum ist identisch, die Bestückung vom Motorsteuergerätestecker und Kupplungsschalter unterscheiden sich allerdings!
Hilfreich fand ich auch dieses Holländische Forum: newminiclub.nl Link

Ich hab das ganze in mehreren Schritten eingebaut.

1. Schritt: Lenkrad und Schleifring
Batterie abklemmen, Airbag Halteklammer lösen und Airbag abziehen. Dann alle Steckerverbindungen abziehen und Zentralmutter vom Lenkrad lösen und Lenkrad abziehen. Am Lenkrad selbst von hinten die 2 Schrauben an den seitlichen Verkleidungen lösen, diese ausklipsen und die Multifunlktionstasten einklipsen und festschrauben.
Obere und untere Lenksäulenverkleidung lösen (2 Schrauben von unten, Rest geclipst) und die 3 (?) Schrauben am Schleifring lösen und den Schleifring nach vorne herausziehen. Schleifring mit Multifunktion einbauen, Lenksäulenkabelbaum wieder anschließen. Lenkrad aufsetzen (auf geraden Sitz achten) und alle Steckerverbindungen herstellen (zusätzlichen Stecker für Multifunktion nicht vergessen).
Den Zusatzkabelbaum kann man ohne Demontage des Lenkrads hinten am Schleifring einpinnen.

           


2. Schritt: Kabelbaum
Dieser Teil ist in der EBA sehr gut Beschrieben. Ich habe deutlich weniger Verkleidungsteile ausgebaut als vorgeschlagen, weil man das Kabel auch so gut durch das Amaturenbrett bekommt. Ich habe mich von Links nach Rechts durchs Cockpit gearbeitet. Angefangen bei der Stromversorgung im Fahrerfussraum, über den Kupplungsschalter zur Lenksäule zum Kombiinstrument zum BC1, Massepunkt und OBD2 Verteiler im Beifahrerfussraum.
Zu guter letzt noch die 2 Kabel für das Motorsteuergerät durch die Spritzwand. Hier gibt es mehrere Gummistopfen die man vorsichtig anpiecksen kann um die Kabel wasserdicht durch die Gummitülle zu bekommen. Ich habe den neben der Lenksäule gewählt. Man kommt im Wasserkasten neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter in den Motorraum, hier verläuft auch der Hauptstrang zum Motorsteuergerät.

       

3. Schritt Motorsteuergerätestecker
Dieser Anschluss ist ein Punkt für sich... Es gibt 2 Optionen: 1. den vorhandenen Stecker nutzen. Hierzu müssen die 2 zusätzlichen Pins im Steckergehäuse nachgebohrt werden, die sind nämlich nicht frei. Im eingebauten Zustand nahezu unmöglich. Deswegen Option 2: alle vorhandenen Pins in das dem Kabelbaum beiliegende neue Steckergehäuse umpinnen. So hab ich es am Ende gemacht. Sehr nervenaufreibend, aber die Anleitung hat die komplette Steckerbelegung und wenn man sorgfältig arbeitet eigentlich kein Problem.

   

Danach wie oben beschrieben Codieren und fertig!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt hawkeyepierces Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht, Mike
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand