12.06.2019, 09:37
(23.05.2019, 00:53)Krumm schrieb:Dass die AG-Werte der ersten Lambda-Sonde über OBD nur berechnet werden ist klar. Nichts desto trotz nutzt die Serien-Soft diese Werte um den Kat vor Überhitzung zu schützen... https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r55-cooper-s-clu/wiring-functional-info/power-train/med-engine-electronics/exhaust-emission-system/X3OTACz(21.05.2019, 23:00)maniman2 schrieb: Ich hab die Temperatur mal via OBD ausgelesen in Fahrenheit, kann man sich auf die OBD Werte verlassen oder würdest du dass anders machen.
Ich habe die Fotos auch meinem Tuner gezeigt, der mir die Software gemacht hat -> wir werden das Mapping nun zur Sicherheit ~7% fetter machen.
MfG
AGT werte via OBD auszulesen und als Aussagekräftig zu nutzen ist sone sache das funktioniert bei einem serien Map ganz grob ok aber bei getunten ECUs ist dieser Werte nicht wirklich viel wert da hilft nur eine externer messpunkt am turboeingang oder sehr nah am turboausgang.
Gruss krumm
Hier auch nach zu lesen.
Meine Frage - sind das jetzt wirklich nur rein berechnete Werte (z.Bsp. über Zündung, Ladedruck, Ladeluft-Temp., Drehzahl usw.) oder Daten in echt von der Lambda-Sonde gemessen (+der Wert der für vor dem Turbo dazu kommt)?
Sprich würde die Serien-Soft es merken und einregelen, wenn der Kat z.Bsp. zu geht und überhitzt?
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
