Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie viele Schlüssel kann man an einem R56 anmelden?
#9

Weil die Nachbestellung eines Ersatzschlüssels ohnehin durch einen BMW/MINI-Servicebetrieb erfolgen muß (Stichwort einmaliger 128-bit Geheimcode), sollte im Zweifelsfalle dort nachgefragt werden, ob die Funktionalität auch konkret sichergestellt ist und die Fernbedienung noch im MINI angemeldet werden kann. Ausweis, Fzg-Papiere und alle vorhandenen Schlüssel würde ich bereits zur Bestellung mitnehmen.


"lindiman" lag mit seiner Aussage "4 Fernbedienungen" aber auch nicht falsch, denn

ich habe noch weiteres Material gefunden, teils etwas widersprüchlich zu meinem Beitrag #4:

Zum Serienumfang gehören zwei Fernbedienungen mit integriertem Notschlüssel. Die Fernbedienungen sind die Zugangs- und Fahrberechtigung für das Fahrzeug. In den Fernbedienungen ist die Transponderfunktion für die EWS (Elektronische Wegfahrsicherung) integriert.

Das Steuergerät Car Access System beinhaltet die Funktionen der Funkfernbedienung, des Zündstartknopfs, der Klemmensteuerung und der Wegfahrsicherung.

Antennenverstärker mit Fernbedienungsempfänger
Die von den Fernbedienungen gesendeten Signale werden vom Antennenverstärker empfangen und demoduliert. Nach einer Signalaufbereitung werden die Daten an das CAS zur Auswertung weitergeleitet.
Es können bis zu 4 Fernbedienungen verwendet werden.
Jede der beiden Fernbedienungen enthält einen mechanischen integrierten Schlüssel.

Akku bzw. Batterie der Fernbedienung
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs liefert ein integrierter Akku oder eine integrierte Batterie die Spannungsversorgung der Fernbedienung. Hat das Fahrzeug einen Komfortzugang (CA), so ist eine Batterie verbaut. In allen anderen Fällen ein Akku.
Die Batterie kann nicht geladen werden. Sollte die Spannungsversorgung der Fernbedienung nicht mehr gegeben sein, so ist die Batterie zu tauschen.
Der Akku kann nicht einzeln getauscht werden und wird geladen, wenn die Fernbedienung im Zündschloss verrastet ist. Das Laden erfolgt über eine 125 kHz Schnittstelle im Zündschloss. Die Akkuspannung wird von der Fernbedienung eigenständig überwacht. 

Notschlüssel
Der Notschlüssel ist ein rein mechanischer Reserveschlüssel und in das Gehäuse der Fernbedienung eingeschoben. Der Notschlüssel enthält auch keine Transponderfunktion für die EWS.
Der Notschlüssel dient nur zum manuellen Entriegeln und Verriegeln der Türschlösser, z. B. bei Ausfall der Zentralverriegelung. Die Schließzylinder an Türe (und ggf. Heckklappe) sowie das abschließbare Ablagefach können entriegelt und verriegelt werden.


Sicherheitsfunktionen

Sperren von Fernbedienungen
Bei Verlust einer Fernbedienung kann die Fernbedienung über die Diagnoseschnittstelle gesperrt werden.
Zur Identifizierung der verlorenen Fernbedienung müssen alle noch vorhandenen Fernbedienungen über das CAS ausgelesen werden. Aus den vorhandenen Fernbedienungsnummern kann auf die fehlende Fernbedienung geschlossen werden.
Mit dem Diagnosedienst ”Schlüssel sperren/freigeben” ist die ausgewählte Fernbedienung sperrbar.
Wenn die Fernbedienung wieder gefunden wird, kann diese auf die gleiche Weise wieder frei gegeben werden.

Notbetrieb
Bei Ausfall der Zentralverriegelung kann mit dem Notschlüssel manuell entriegelt und verriegelt werden. (Schließzylinder an Türe (und ggf. Heckklappe) sowie das abschließbare Ablagefach).

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt alfshumways Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand