29.07.2019, 21:03
So, das Reibrad ("Knochen"), das Antriebsrad an der Wasserpumpe und der Riemen sind neu und eingebaut. Es war mir trotz Hilfe nicht möglich, an die oberen zwei Schrauben des Reibrads zu kommen, ohne den Motor abzustützen und die obere Motorhalterung (mit allem was dazu gehört: Scheinwerfer, etc.) zu entfernen. Dies zur Info, sollte jemand es ebenfalls wie ich probieren. Geflucht habe ich nur selten, aber das liegt wahrscheinlich daran dass ich hier vorgewarnt wurde. 
Das hochfrequente Surren des Kugellagers aus dem Reibrad ist jetzt nicht mehr zu hören und auch das Klappern des "Knochens" tritt akustisch nicht mehr so stark in den Vordergrund wie im Video. Vollständig ruhig läuft das Reibrad aber nicht (der untere Teil vibriert weiterhin) wenn die Wasserpumpe entkoppelt ist.
Ist dies der normale Zustand? Oder kann es sein, dass der Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) die Vibrationen des Motors nicht mehr ausreichend abdämpft und deshalb das Reibrad bei Leerlauf vibriert?

Das hochfrequente Surren des Kugellagers aus dem Reibrad ist jetzt nicht mehr zu hören und auch das Klappern des "Knochens" tritt akustisch nicht mehr so stark in den Vordergrund wie im Video. Vollständig ruhig läuft das Reibrad aber nicht (der untere Teil vibriert weiterhin) wenn die Wasserpumpe entkoppelt ist.
Ist dies der normale Zustand? Oder kann es sein, dass der Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) die Vibrationen des Motors nicht mehr ausreichend abdämpft und deshalb das Reibrad bei Leerlauf vibriert?
Georgios