23.08.2019, 22:14
(06.10.2017, 15:41)Bitte was schrieb: Die Reifen sind das A und O.
So ist es.

(10.10.2017, 15:26)Daniel1978 schrieb: Sind die Felgen auch wintertauglich? Speziell was die abgedrehten Flächen betrifft?
Glanzgedrehte Räder sind eigentlich nie wirklich wintertauglich. Steinschläge kann man eigentlich nie ganz vermeiden, und im Winter, wenn Splitt gestreut ist, passiert das noch viel häufiger. Desweiteren gibt es ja gute Gründe, weshalb man normalerweise, bevor man Decklack und Klarlack aufträgt, zunächst eine Grundierung aufbringt. Sie wirkt auch als Haftvermittler. Bei glanzgedrehten Rädern kommt der Klarlack direkt aufs Metall. Das haftet einfach nicht so gut. Das heißt nicht nur, dass leichter Steinschläge entstehen, sondern auch, ringsum kleinere Steinschläge wird der Klarlack ratzfatz unterwandert und der Fraß (Salzwasser auf Alu) breitet sich immer mehr und mehr aus. Klar, man kann auch im Winter solche Räder fahren, eine Weile mag das gut gehen. Aber sinnvoll isses nicht.
(07.11.2017, 16:49)Daniel1978 schrieb: Fahre momentan 2,5bar und die kommen mir sehr schwammig vor.
Dann hast du evtl. die falschen Reifen drauf. Welche sind denn derzeit montiert?
Den Luftdruck zu erhöhen ist keine echte Lösung. Man kann damit zwar zu einem gewissen Grad weiche Flanken versteifen, aber an weichen Profilblöcken (Winterreifen) ändert es nichts bzw. es macht es schlimmer, weil sich der Latsch = die Aufstandsfläche verkleinert und deshalb weniger Profilblöcke gleichzeitig im Kontakt zur Fahrbahn stehen. Hat man mehr davon parallel im Eingriff, dann sind sie im Team auch steifer. Zugleich gibt mehr Gummi auch mehr Grip.