26.10.2019, 22:49
(26.10.2019, 19:45)Misha1981 schrieb: Kann ich die Hochtöner an die Mitteltöner direkt anschließen? Da hab ich die Vermutung daß die bei mir dann nicht lange leben werden.
- muss ich mit Frequenzweichen arbeiten? Wenn ja, mit welchen?
Ja, da vermutest du richtig. Ohne Schutz parallel zu den vorderen Tiefmitteltönern angeschlossen wir der HT nicht länger als maximal ein paar Sekunden überleben. Ich vermute aber, dass sich eine rudimentäre Form von "Weiche" bereits an den HT befindet. Zumindest ist das bei werksseitigem Kram üblich. Ansonsten:
Theoretisch kann die "Frequenzweiche" für einen HT in der denkbar einfachsten Form ausfallen: Mit einem sog. Hochpass 1. Ordnung. Das ist nichts anderes als ein Kondensator passender Kapazität in Reihe zum HT, der den HT sanft nach unten hin abkoppelt, i.d.R. ergänzt um einen ebenfalls in Reihe liegenden Widerstand, um den Pegel des HT an den TMT anzupassen.
Wenn ich mal ins Blaue raten sollte, dann würde ich als Startwerte einfach mal in die Kiste greifen und einen MKP mit 2,2 µF und einen Widerstand mit 1,5 Ohm nehmen (5 W Belastbarkeit genügt meist). So in etwa. Rumprobieren wirst du wohl schon müssen.