16.12.2019, 17:48
(16.12.2019, 14:34)DenGr schrieb: habe das Problem, dass mein Mini R56 N16 122PS recht viel Öl verbraucht. Ca. 0,5L auf 1800-2000km.
Mit anderen Worten, gerademal ein Viertelliter auf 1.000 km. Ich halte das für völlig normal.
Vergiss auch nicht, dass der Ölverbrauch u.a. von den Nutzungsbedingungen abhängt. Viel Volllast auf der Autobahn trägt bspw. zu einem höheren Ölverbrauch bei. Auf schnellen Autobahntrips ist ein halber Liter je 1.000 km durchaus normal. Wenn sich tage- oder sogar wochenlanger Stadtverkehr, der zu Ölverdünnung führt, mit Vollgasetappen abwechselt, dann ist auf letzteren der Ölverbrauch sogar noch höher, denn das verdünnte Öl verdampft nicht nur schneller, sondern findet auch leichter seinen Weg an den Kolbenringen vorbei. Dabei verflüchtigt sich zwar der Kraftstoff- und Wassereintrag, was gut ist, aber es wird eben auch Öl mitgerissen.
Eine Rolle spielt auch die Qualität des Motoröls. Lass den nächsten Ölwechsel mal mit Ravenol RSP (LL-01), Ravenol REP (LL-04) oder Mobil 1 ESP 5W-30 machen. Alle drei sind vollsynthetisch (Ravenol) bzw. weitestgehend vollsynthetisch (Mobil 1) und besitzen sehr hohe Flammpunkte sowie rekordverdächtig niedige Verdampfungsverluste, weit über die Anforderungen von BMW hinaus (LL-01 & LL-04).
Sollte bisher dürftiges Öl verwendet worden sein, das gerade so die LL-04 erfüllt, oder sogar Wartungsstau vorliegen, dann ist auch nicht auszuschließen, dass die Kolbenringe verkokt sind und nicht mehr richtig abdichten. Unter gewissen Umständen können Ölspülungen eine gewisse Abhilfe schaffen. Die von BMW vorgesehenen flexiblen Intervalle sind leider lang, oft zu lang. Mehr als 15.000 km sollten es eigentlich nicht sein.
Was du sonst noch tun solltest: Eine Sichtprüfung auf Ölverlust durchführen, naheliegenderweise auf eine Hebebühne. Bei dieser Gelegenheit sollte auch die Kurbelgehäuseentlüfung auf korrekte Funktion geprüft werden.
Aber wie gesagt, ein Ölverbrauch von einem Viertelliterchen auf 1.000 km ist wirklich kein Grund nach Hause zu schreiben. Ich halte ihn für völlig normal, und wenn du, nur mal angenommen, ihn mit einem besseren Öl um 30 % reduziert bekommst, dann liegst du rein rechnerisch nur noch bei 0,18 l auf 1.000 km. Es wäre doch spätestens dann total ok!