16.03.2005, 22:44
Neben den reinen Anschaffungskosten sollte man auch Kulanzleistungen seitens BMW nicht außer Acht lassen. Was ist, wenn nach Ablauf der Gewährleistung ein Schaden auftritt?
Gerade gestern habe ich Forum "Technik" im Bezug auf Getriebeprobleme so einiges gelesen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man Kulanz gewährt bekommt, wenn es sich nicht um einen deutschen Vertragshändler handelt, bei dem der MINI gekauft wurde. Schließlich wird ja auch bei Kulanzgewährung auf Servicenachweise von autorisierten BMW - Betrieben geachtet. ( Das weiß ich genau )
Gerade in so einem Fall, ist man auch auf einen guten Vertragshändler bzw. Niederlassung angewiesen, der sich für seinen Kunden im Werk stark macht.
Oftmals ist es auch gerade der Verkäufer des Autohauses, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht.
Probleme kann man immer mal haben, ärgerlich wird´s wenn man dann "allein gelasssen wird"
Drum prüfe, wer sich ewig bindet.......
Gruß
Bluebox
Gerade gestern habe ich Forum "Technik" im Bezug auf Getriebeprobleme so einiges gelesen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man Kulanz gewährt bekommt, wenn es sich nicht um einen deutschen Vertragshändler handelt, bei dem der MINI gekauft wurde. Schließlich wird ja auch bei Kulanzgewährung auf Servicenachweise von autorisierten BMW - Betrieben geachtet. ( Das weiß ich genau )
Gerade in so einem Fall, ist man auch auf einen guten Vertragshändler bzw. Niederlassung angewiesen, der sich für seinen Kunden im Werk stark macht.
Oftmals ist es auch gerade der Verkäufer des Autohauses, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht.
Probleme kann man immer mal haben, ärgerlich wird´s wenn man dann "allein gelasssen wird"
Drum prüfe, wer sich ewig bindet.......
Gruß
Bluebox