Moin zusmmen,
nachdem ich bei einem Mini r55 JCW mit den einfacheren Lösungsversuchen nicht weitergekommen bin, muss ich mich wohl langsam mi dem Thema VANOS beschäftigen.
Aber von Anfang an: Der Mini hat ca. 90 tkm gelaufen, vor 4 tkm einen neuen Kopf mit neuen Ventilen, Kette und diversen Anbauteilen bekommen. Alles lief perfekt, auf einmal läuft er nun aber wie ein Sack Nüsse: Im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen, starkes Ruckeln, Zündaussetzer. Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt. Das ganze bleibt unruhig bis ca. 2000 Upm, danach scheint der Motor in Ordnung zu sein. Beim Starten läuft der Motor auch erst kurz normal und fängt dann mit warm werden immer mer an, sich zu schütteln...
Ich habe bisher geprüft: Ölstand, Kühlmitteltemp.sensor, Kurbelwellenentlüftung, Zündspulen, Hochdruckpumpe. Der Fehler ist nicht weg, hat sich auch nicht verändert. Deswegen beschäftige ich mich jetzt mit dem Thema VANOS. Soweit ich weiß, hat der N14 nur eine Einlass-VANOS.
Also muß ich mir wohl eine Ersatz-VANOS zulegen und ein Ersatzmagnetventil.
VANOS Einheit/Nockenwellenversteller (TNr. 11367545862)
Peugeot Teilenummer 0805.K1für die Einlassseite
Magnetventil (11368610388)
Peugeot Teilenummer 1920.he?
O-Ring (11367534776)
Peugeot Teilenummer
Sollte ich noch andere Teile tauschen? Wenn ja, welche?Kennt jemand die fehlenden Peugeot Teile-Nummern vom Magnetventil und dem O-Ring?
Und wie sieht es mit dem Nockenwelensensor aus?Kann ich dessen Defekt auslesen?Lohnt ein Tausch auch ohne Fehler?Ist hier der Peugeot Ersatztyp 1920.LS?
Danke im voraus und viele Grüße
nachdem ich bei einem Mini r55 JCW mit den einfacheren Lösungsversuchen nicht weitergekommen bin, muss ich mich wohl langsam mi dem Thema VANOS beschäftigen.
Aber von Anfang an: Der Mini hat ca. 90 tkm gelaufen, vor 4 tkm einen neuen Kopf mit neuen Ventilen, Kette und diversen Anbauteilen bekommen. Alles lief perfekt, auf einmal läuft er nun aber wie ein Sack Nüsse: Im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen, starkes Ruckeln, Zündaussetzer. Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt. Das ganze bleibt unruhig bis ca. 2000 Upm, danach scheint der Motor in Ordnung zu sein. Beim Starten läuft der Motor auch erst kurz normal und fängt dann mit warm werden immer mer an, sich zu schütteln...
Ich habe bisher geprüft: Ölstand, Kühlmitteltemp.sensor, Kurbelwellenentlüftung, Zündspulen, Hochdruckpumpe. Der Fehler ist nicht weg, hat sich auch nicht verändert. Deswegen beschäftige ich mich jetzt mit dem Thema VANOS. Soweit ich weiß, hat der N14 nur eine Einlass-VANOS.
Also muß ich mir wohl eine Ersatz-VANOS zulegen und ein Ersatzmagnetventil.
VANOS Einheit/Nockenwellenversteller (TNr. 11367545862)
Peugeot Teilenummer 0805.K1für die Einlassseite
Magnetventil (11368610388)
Peugeot Teilenummer 1920.he?
O-Ring (11367534776)
Peugeot Teilenummer
Sollte ich noch andere Teile tauschen? Wenn ja, welche?Kennt jemand die fehlenden Peugeot Teile-Nummern vom Magnetventil und dem O-Ring?
Und wie sieht es mit dem Nockenwelensensor aus?Kann ich dessen Defekt auslesen?Lohnt ein Tausch auch ohne Fehler?Ist hier der Peugeot Ersatztyp 1920.LS?
Danke im voraus und viele Grüße