31.12.2019, 03:01
So dann starten wir mal
Ich werde die nächsten Tage den Umbau von letztem Winter / Frühjahr hochladen.
Da ich euch nichts vorenthalten will, werde ich dies auf einige Beiträge verteilen.
Nochmal ein kurzes "was bisher geschah", da es ja jetzt schon einige Zeit zurück lag.
Am 03.11.18 habe ich den MINI unnötiger Weise in der Wiese gepartk.
Die Reparatur des Unfallschadens (glücklicherweise nur Kleinigkeiten) wurde durch Schirra-Motoring durchgeführt und in diesem Zuge bereits in paar Updates verbaut.
Hierzu hatte ich ja bereits mehrere Beiträge gemacht.
Der MINI bekam eine neue Aero2 Frontschürze und Challenge Lippe (ABS ... in ein paar Tagen noch mehr zu dieser Lippe ........) + ein Kotflügel
Außerdem wurde die Motorhaube durch eine GFK Motorhaube von Schirra ersetzt. Und weil ich etwas am Gewicht des MINI arbeiten wollte (und nicht an meinem) kam auch noch eine GFK Heckklappe + Makrolon Scheibe hinzu.
Der MINI wurde am 06.02.19 dann bei Schirra abgeholt und war soweit wieder fahrtüchtig.
Anschließend habe ich ihn wieder komplett zerlegt und die Kabel gestript + Türen und Scheiben ausgebaut.
Dann startete das Projekt Einschweißzelle (auch hierzu gibt es bereits einen Beitrag)
Und nun gehts es weiter ...
Ich hatte mir bei Schirra die GFK Türen geordert um des Gewicht der Zelle wieder etwas auszugleichen.
Diese habe ich dann grob eingepasst.
![[Bild: s5k6h52z.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/s5k6h52z.jpg)
![[Bild: s5k6h52z.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/s5k6h52z.jpg)
![[Bild: n73zlli6.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/n73zlli6.jpg)
Anschließend habe ich den MINI aufgeladen um ihn zwecks der Innenlackierung zum Lackierer zu fahren.
![[Bild: g7kpwkyg.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/g7kpwkyg.jpg)
![[Bild: ejibub6y.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/ejibub6y.jpg)
![[Bild: b2it5qfc.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/b2it5qfc.jpg)
Ich habe etliche Lackierer angefahren. Entweder ich wurde direkt wieder weggeschickt oder die Preise waren utopisch hoch.
Das günstigste waren 1800€ (das entfernen des Klebers im Innenraum war hier nicht bei) ... das teuerste waren 4500€ ...
Deshalb habe ich mich entschieden, nur die Türen beim Lackierer zu lassen und den Innenraum selbst zu lackieren.

Ich werde die nächsten Tage den Umbau von letztem Winter / Frühjahr hochladen.
Da ich euch nichts vorenthalten will, werde ich dies auf einige Beiträge verteilen.
Nochmal ein kurzes "was bisher geschah", da es ja jetzt schon einige Zeit zurück lag.
Am 03.11.18 habe ich den MINI unnötiger Weise in der Wiese gepartk.
Die Reparatur des Unfallschadens (glücklicherweise nur Kleinigkeiten) wurde durch Schirra-Motoring durchgeführt und in diesem Zuge bereits in paar Updates verbaut.
Hierzu hatte ich ja bereits mehrere Beiträge gemacht.
Der MINI bekam eine neue Aero2 Frontschürze und Challenge Lippe (ABS ... in ein paar Tagen noch mehr zu dieser Lippe ........) + ein Kotflügel
Außerdem wurde die Motorhaube durch eine GFK Motorhaube von Schirra ersetzt. Und weil ich etwas am Gewicht des MINI arbeiten wollte (und nicht an meinem) kam auch noch eine GFK Heckklappe + Makrolon Scheibe hinzu.
Der MINI wurde am 06.02.19 dann bei Schirra abgeholt und war soweit wieder fahrtüchtig.
Anschließend habe ich ihn wieder komplett zerlegt und die Kabel gestript + Türen und Scheiben ausgebaut.
Dann startete das Projekt Einschweißzelle (auch hierzu gibt es bereits einen Beitrag)
Und nun gehts es weiter ...
Ich hatte mir bei Schirra die GFK Türen geordert um des Gewicht der Zelle wieder etwas auszugleichen.
Diese habe ich dann grob eingepasst.
![[Bild: s5k6h52z.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/s5k6h52z.jpg)
![[Bild: s5k6h52z.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/s5k6h52z.jpg)
![[Bild: n73zlli6.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/n73zlli6.jpg)
Anschließend habe ich den MINI aufgeladen um ihn zwecks der Innenlackierung zum Lackierer zu fahren.
![[Bild: g7kpwkyg.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/g7kpwkyg.jpg)
![[Bild: ejibub6y.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/ejibub6y.jpg)
![[Bild: b2it5qfc.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191231/b2it5qfc.jpg)
Ich habe etliche Lackierer angefahren. Entweder ich wurde direkt wieder weggeschickt oder die Preise waren utopisch hoch.
Das günstigste waren 1800€ (das entfernen des Klebers im Innenraum war hier nicht bei) ... das teuerste waren 4500€ ...
Deshalb habe ich mich entschieden, nur die Türen beim Lackierer zu lassen und den Innenraum selbst zu lackieren.