Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

4-Kanal + 16er Combo + Sub: Kabeldurchführung Tür
#2

Tag zusammen,

dann werde ich mal meine Fragen von oben selbst beantworten, da ich zwischenzeitlich selbst die Lösungen (Plural) herausgefunden habe.
So können zumindest noch andere Mini 2nd Gen Nutzer davon profitieren. Vorab: Es hat sich gelohnt; was bei den Milkyway Lautsprechern - so leicht, dass sie in Milch schwimmen, auch zu erwarten war. Ein Frechheit, was Mini da einbaut un dafür geld verlangt. In meinem 70er Mercedes 350 SE war vergleichbares verbaut - 1978!

1. Headunit: Da ich eine 4-Kanal Endstufe im trimode einbauen wollte, muss ich an die Lautsprecherkabel vom Radio heran. Ich bin also davon ausgegangen, dass man es ausbauen muss. Das scheint NICHT so zu sein.
2. Kabeldurchführungen von der Tür durch die A-Säule können alternativ auch durch die Tieftöner Kabel ersetzt werden, gelb/lila.

Es muss im wörtlichen Sinne das ganze Armaturenbrett auseinander genommen werden, um die HU aus zu bauen. Das dauert nicht sooo lange, wie es aussieht aber Voraussetzung dafür ist, dass man exakt die richtige Reihenfolge kennt, sonst macht man das schnell 3 oder 4- mal. Ca. 20 min.
Den BMW Quadlock Stecker kann man vermutlich auch so von der HU entfernen, indem man von unten nach hinten greift. Da ich am Ende vergessen hatte den FM Antennen Stecker an zu schließen, musste ich improvisieren. Wenn man den anstecken kann, geht das wohl auch mit dem Quadlock.
Da ich alle Kabel gelötet habe, kam ´den Adapter an den Quadlock´ eh für mich nicht in Frage.

Im von mir zitierten Thread hat der Ersteller 4h an der Kabelführung gerödelt. Tatsächlich sind bei der ersten Tür 2h drauf gegangen. Wenn man weiß wie, geht es aber sehr viel schneller bei der 2. Ich schätze 30 min. 
1. Meine Variante:
Ich habe das Helix Kabel verwendet, welches mitgeliefert wurde. Das ist eher sehr dünn. Es ist ca. 50 cm lang und führt vom Tieftöner durch de Tür, durch die A-Säule ins Armaturenbrett, in die Weiche hinter der Luftdüse.
An der aussen Seite der A-Säule kann die Gummitülle mit einem 7mm Inbus gelöst werden. Dann 5 mm nach oben beschoben dann abgenommen. Der darin enthaltene Stecker wird gelöst, indem man den oberen Teil nach oben hebt, dadurch wird der Stecker aus der Verankerung gedrückt. Solche Lösungen finden sich auch an anderer Stelle in der Car Elektrik. Diese Ende dann nach unten bringen und den Teil von er Tür lösen. Dann kann von oben nach unten; von der Türseite in Richtung A-Säule mit einem Universal Werkzeug (=Blumendraht), das Lautsprecher Kabel geschoben werden.

Dann folgt allerdings die Übung #2: Der orig. Kabelstrang wird in eine Gummimuffe geführt, die fest in der A-Säule steckt. Die kann man von unterhalb des Armaturenbretts sehen. Oberhalb des Sicherungskastens. Da bekommt man kein Kabel durch. Dort ein Loch zu bohren riskiert Kabel zu verletzen - ein viel zu hohes Risiko.
Ergo Universal Werkzeug und versuchen das Kabel damit aus der A-Säule wieder heraus zu fummeln. Das war sehr Zeitraubend und nervend.
Der Rest ist relv straight forward. Die Helix Hochtöner (aus dem B62c Combo), passen 1A in die orig. A-Säulen Verkleidung. Die Weiche sitzt, in Schaumstoff einwickelt, im Armaturenbrett hinter den äusseren Lüftungsdüsen. Dort gelangt mal rel. einfach über das Seitenteil hin, wenn die Tür offen steht.

Variante 2 und die, nach der ich ursprünglich fragte:
Ja man kann ein Kabel aus dem orig. Kabelstrang verwenden, dass durch den Gummitülle läuft und kann sich damit 2-3h Arbeit pro Seite sparen!
Am besten verwendet man dazu das rel dicke Tieftöner Kabel aus der Tür. Ich habe die 3 Wege Anlage original von Mini/ 2008. Diese Kabel ist gelb/lila in der Tür und auch gelb/lila, wenn es aus der A-Säule im orig. Kabelstrang kommt. Dort heran zu kommen, ist mit eingebauten Handschuhfach wohl schwierig. Wichtig: Ich kann keine weiteren Dinge dazu sagen! Am Hochtöner sitzt ein Kondensator, ob an anderer Stelle noch weitere elektrische Fallstricke sind, kann ich nicht sagen. Was aber ohne weiteres geht, ist an diese Kabel an zu löten, daran die Weiche zu befestigen und an das Radio zu gehen, b.w. den Quadlockadapter.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt derJacks Beitrag:
  • Wulf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand